Herzlich willkommen beim Ortsverein der SPD Nümbrecht
Wir freuen uns über Euer Interesse und möchten uns Euch kurz vorstellen:
Mit aktuell ca. 60 Mitgliedern setzen wir uns für die demokratische Meinungsbildung in unserer Gemeinde ein. Wir sind offen für neue Ideen und möchten gemeinsam mit Euch Nümbrechts Zukunft gestalten.
Wenn auch Ihr Euch mit euren Anregungen oder Eurem Engagement für Nümbrecht stark machen wollen, sprecht uns gerne an.
Im Fokus all unserer Tätigkeiten und Aktionen stehen stets
• Soziale Gerechtigkeit
• Bürgernähe
• Dialogbereitschaft
• Lebensqualität
Wir freuen uns über Eure Ideen sowie über jede tatkräftige Unterstützung und nehmen eure Anliegen stets ernst.
Euer
Vorstand des Ortsvereins
330 Euro an Jugendzentrum übergeben
Am Montag, den 15.9., konnten wir von der SPD Nümbrecht einen Scheck über 330 Euro an unser örtliches Jugendzentrum überreichen. Jörn Hägele, engagierter Streetworker vom Jugendzentrum, sowie Frau Thiel und Frau Hausman-Fengler haben die Spende entgegengenommen.
Das Geld haben wir beim Bergischen Prüllenmarkt am 19.6. mit unserem Stand „ertrödelt“ – jeden Euro, den die Besucher bei uns ausgegeben haben, konnten wir so nun weitergeben.
Mit der Spende unterstützen wir die Einrichtung eines mobilen Jugendzentrums. Diese Idee liegt uns besonders am Herzen, denn sie geht auf unseren eigenen Antrag von November 2020 zurück, der ursprünglich abgelehnt wurde. Aber, wenn die Jugendlichen aus den Dörfern nicht in ein Zentrum kommen können, bringen wir das Jugendzentrum eben zu ihnen! Im Juli 2024 wurde unser Vorschlag endlich wieder aufgegriffen und eine Finanzierung gefunden.
Wir freuen uns riesig, dass unsere Vision nun Wirklichkeit wird!
Eure SPD Nümbrecht
Frischer Lesestoff zum Weltkindertag!
Anlässlich des Weltkindertags am 20. September haben wir den Bücherschrank vor dem Rathaus wieder prall gefüllt! Viele neue Kinder- und Jugendbücher warten jetzt darauf, entdeckt zu werden. Aber natürlich auch jede Menge Literatur für Erwachsene. 😉
Unser Bücherschrank-Projekt läuft seit inzwischen über 5 Jahren sehr erfolgreich und bietet Nümbrechter Familien kostenlosen Zugang zu Literatur. Wir kümmern uns regelmäßig darum, dass immer interessanter Lesestoff für alle Altersgruppen zur Verfügung steht.
Warum wir das machen? Bücher sollen eine zweite Chance bekommen, Nachhaltigkeit ist uns wichtig! Familien freuen sich über kostenlosen Lesestoff und wir fördern die Lesefreude in Nümbrecht. Niederschwelliger Zugang zu Bildung für alle – das war unser Ziel, als wir den Antrag 2020 stellten und 2021 den Bücherschrank einweihten. Seitdem ist er ein echter Dauerbrenner geworden.
Schaut gerne vorbei und entdeckt die neuen Bücher!
150 Jahre Feuerwehr Nümbrecht
Am 20. September feierte die Löschgruppe Nümbrecht ihr 150-jähriges Bestehen mit einem gelungenen Fest rund um das Feuerwehrhaus. Viele Bürgerinnen und Bürger kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass zu würdigen.
Seit 1875 leistet die örtliche Feuerwehr zuverlässigen Dienst für unsere Gemeinde. Das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute verdient große Anerkennung – sie sind bei Bränden, Unfällen und anderen Einsätzen für uns da.
Das Jubiläumsfest bot ein buntes Programm für alle Altersgruppen und endete mit einem schönen Konzert. Es war ein schöner Tag des Zusammenhalts in Nümbrecht.
Als SPD Nümbrecht danken wir allen aktiven und ehemaligen Feuerwehrleuten für ihr wertvolles Engagement. Solche Feste zeigen, was Gemeinschaft ausmacht.
Herzlichen Glückwunsch zu 150 Jahren Feuerwehr Nümbrecht!
Bücher-Tauschbörse am Weltkindertag!
Habt ihr zu Hause auch Kinder- und Jugendbücher, die nur noch Staub sammeln? Dann haben wir die perfekte Idee für euch!
Anlässlich des Weltkindertages am 20. September laden wir euch ab 15:00 Uhr herzlich ein, gemeinsam unseren beliebten Bücherschrank vor dem Nümbrechter Rathaus mit neuen Schätzen zu befüllen.
Bringt eure gut erhaltenen Kinder- und Jugendbücher mit und gebt ihnen ein neues Leben! Gleichzeitig könnt ihr für eure Kids neue Leseabenteuer entdecken.
Warum mitmachen?
- Bücher bekommen eine zweite Chance statt in den Müll zu wandern
- Andere Familien freuen sich über kostenlosen Lesestoff
- Gemeinsam fördern wir die Lesefreude in unserer Gemeinde
Seit 2021 ist unser Bücherschrank ein echter Erfolg – lasst uns das am Weltkindertag gemeinsam feiern! Wir freuen uns auf euch!
Einrichtung unserer Bürgerwünsche
Der diesjährige Wahlkampf hat uns deutlich gezeigt: Die Nümbrechter Bürgerinnen und Bürger haben viele konkrete Ideen und Wünsche für unsere Gemeinde. Diese wertvollen Anregungen wollen wir nicht nur sammeln, sondern auch transparent verfolgen und umsetzen.
Deshalb haben wir unsere neue Website-Rubrik „Bürger-Wünsche“ gestartet. Hier dokumentieren wir systematisch:
• Zuhören: Was wünschen sich die Nümbrechter/-innen konkret?
• Planen: Wie können wir eure Wünsche umsetzen
• Machen: Wann und wie kann oder soll das Projekt realisiert werden?
Jedes Anliegen, das an uns herangetragen wird, erhält einen eigenen Bereich mit transparenter Verfolgung vom Wunsch bis zur Umsetzung.
Hier geht’s zu euren Bürger-Wünschen.
Eure Ideen und Wünsche sind der Motor für die Entwicklung Nümbrechts.
Sprecht uns an!
Mit unserem Wahlstand stets für euch vor Ort…
Heute waren wir zum. letzten Mal vor der Kommunalwahl in großer Runde mit unserem Wahlstand samt Plauderbank euch vor Ort und haben, wie in den vergangenen Wochen, viele intensive und inspirierende Gespräche mit euch geführt.
Auch unser Bürgermeisterkandidat Dennis Hennecken gibt bis zur letzten Minute alles und versucht, möglichst alle Bürgerinnen und Bürger in Nümbrecht zu sprechen und sich mit ihnen über ihre Wünsche, Ziele und Bedürfnisse bzgl. Nümbrechts Zukunft auszutauschen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher unseres Wahlstandes und unserer Plauderbank während der vergangenen Wochen.
Eure SPD Nümbrecht
Unsere Erfolge – Was wir gemeinsam erreicht haben
Seit der letzten Wahl haben wir mit Eurer Unterstützung viel für Nümbrecht bewegt. Diese Projekte konnten in Nümbrecht mit Hilfe der Initiative der SPD erfolgreich umgesetzt werden. Für eine bessere Zukunft unserer Gemeinde.
- Nachhaltige Energieversorgung vorangebracht – Energie aus Windkraft
- Feuerwehr gestärkt – Neue Ausstattung und Gebäude-Neubauten für unsere Sicherheit
- Sozialen Wohnungsbau umgesetzt – Mit externem Investor bezahlbaren Wohnraum geplant
- Jugendzentrum gesichert – Übernahme durch die Gemeinde erfolgreich durchgesetzt
- Parkhotel unterstützt – Wichtigen Standort für unsere Gemeinde gestärkt
- Aufforstung vorangetrieben – Kalamitätsflächen werden wieder bewaldet
- Schulwege sicherer gemacht – Schulwegsicherung Rommelsdorf umgesetzt
- Bildung ausgebaut – OGS-Baumaßnahmen in Nümbrecht, Gaderoth und Marienberghausen
- Kita-Bau realisiert – Mehr Betreuungsplätze für unsere Kleinsten in Bierenbachtal
- Schwimmförderung gestärkt – Schwimmfähigkeit von Kindern gefördert
- Bücherschrank eingerichtet – Bildung und Kultur für alle zugänglich gemacht
Mit unserem Wahlstand stets für euch vor Ort…
Heute waren wir zum. letzten Mal vor der Kommunalwahl in großer Runde mit unserem Wahlstand samt Plauderbank euch vor Ort und haben, wie in den vergangenen Wochen, viele intensive und inspirierende Gespräche mit euch geführt.
Auch unser Bürgermeisterkandidat Dennis Hennecken gibt bis zur letzten Minute alles und versucht, möglichst alle Bürgerinnen und Bürger in Nümbrecht zu sprechen und sich mit ihnen über ihre Wünsche, Ziele und Bedürfnisse bzgl. Nümbrechts Zukunft auszutauschen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Besucherinnen und Besucher unseres Wahlstandes und unserer Plauderbank während der vergangenen Wochen.
Eure SPD Nümbrecht
Der WDR-Kandidatencheck für die Kommunalwahl am 14.9. ist online!
Findet heraus, was unsere Kandidaten zu euren Themen denken.
Bürgermeisterkandidat Dennis Hennecken und Landratskandidat Dr. Sven Lichtmann haben dem WDR Rede und Antwort gestanden:
Autofreier Sonntag 2025 – Ein gelungener Tag!
31.08.2025: Zum 21. Mal eroberten wir die Straßen zurück!
Am Sonntag, den 31. August, verwandelten sich 16 Kilometer oberbergischer Landschaft von 9 bis 18 Uhr in ein Paradies für alle, die gerne zu Fuß, mit dem Rad oder auf Inlinern unterwegs waren.
Natur pur statt Autoverkehr – unser Motto ging auch in diesem Jahr voll auf!
Die SPD Nümbrecht war wieder mit vollem Elan dabei. Unser Stand in Hömel war ein voller Erfolg! Unser Team konnte zahlreiche Besucher mit kühlen Getränken und guter Laune begrüßen. Wir genossen den lebhaften Trubel an unserem Erholungsstand sehr!
Gemeinsam konnten wir zeigen, wie schön und lebenswert unsere Region ohne Autoverkehr ist – für uns und für kommende Generationen!
Es war ein wunderbarer Tag, der einmal mehr ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Lebensqualität gesetzt hat!
SPD Nümbrecht im Dialog: Besucht unseren Wahlstand
Unsere ersten Wochen mit unserem eigenen Wahlstand waren sehr erfolgreich und voller guter Gespräche. Entsprechend motiviert ist unser Team und freut sich darauf, auch mit euch ins Gespräch zu kommen.
Kommt vorbei und sprecht mit uns über die Themen, die euch bewegen. Wir sind da für eure Fragen, Anregungen und Ideen für unsere Gemeinde.
Wir freuen uns auf spannende Gespräche und den direkten Austausch mit euch!
Eure SPD Nümbrecht
Autofreier Sonntag 2025 – Wir sind dabei!
31.08.2025: Bereits zum 21. Mal erobern wir die Straßen zurück!
Am Sonntag, den 31. August, verwandeln sich 16 Kilometer oberbergischer Landschaft von 9 bis 18 Uhr in ein Paradies für alle, die gerne zu Fuß, mit dem Rad oder auf Inlinern unterwegs sind.
Natur pur statt Autoverkehr – das ist unser Motto für diesen besonderen Tag!
Die SPD Nümbrecht ist natürlich wieder mit vollem Elan dabei. Macht eine Pause bei uns in Hömel! Unser Team freut sich darauf, euch mit kühlen Getränken und guter Laune zu begrüßen.
Lasst uns gemeinsam zeigen, wie schön und lebenswert unsere Region ohne Autoverkehr sein kann – für uns und für kommende Generationen!
Kommt vorbei, genießt den Tag und setzt mit uns ein starkes Zeichen für Klimaschutz und Lebensqualität!
Petition: Ein Spielplatz für Oberbreidenbach
Der ehemalige Spielplatz in Oberbreidenbach wurde schon vor vielen Jahren abgerissen und leider nie wieder aufgebaut. Wir wünschen uns einen Ort, an dem unsere Kinder zusammen spielen und eine tolle Zeit erleben können.
Mit dieser Petition möchten wir zeigen, dass die Errichtung eines solchen Platzes nicht nur einigen wenigen, sondern vielen am Herzen liegt. Ein solcher Spielplatz käme natürlich auch Kindern aus umliegenden Dörfern und Besuchern/Wanderern, die durch den Ort kommen, zugute.
Danke für eure Unterstützung!
Unser Bürgermeisterkandidat Dennis Hennecken und der Wahlkreiskandidat für Oberbreidenbach Leo Lekebusch waren vor Ort, haben mit den Menschen gesprochen und unterstützen diese Aktion Nachdruck.
Dennis Hennecken plant, nach seiner Wahl alle Schritte zu ergreifen, um das Projekt umzusetzen.
SPD Nümbrecht im Dialog: Erneut erfolgreich auf dem Nümbrechter Wochenmarkt
Auch diesmal haben wir mit unserem Wahlstand auf dem Wochenmarkt das getan, was uns als SPD auszeichnet: Wir sind zu den Menschen gegangen, haben den Besuchern unseres Standes zugehört und uns mit ihnen ausgetauscht. Der direkte Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern war wieder sehr bereichernd und hat uns in unseren Zielen für Nümbrecht bestärkt.
In den persönlichen Gesprächen standen diesmal drei wichtige Themen im Fokus: Neben dem bereits bekannten Thema Einsamkeit inklusive unseres Antrags auf eine Nümbrechter Plauderbank, die weiterhin großen Zuspruch findet, beschäftigte viele Gesprächspartner das Thema Gesundheitsversorgung und -vorsorge. Eine umfassende medizinische Betreuung vor Ort ist ein zentrales Anliegen der Bürgerinnen und Bürger – und genau dafür macht sich die SPD Nümbrecht besonders stark.
Auch die Sorge um unsere Demokratie bewegte wieder viele Menschen. Als SPD stehen wir weiterhin klar für demokratische Werte und gegen jede Form von Extremismus.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die erneut mit uns ins Gespräch gekommen sind. Diese wertvollen Gespräche fließen direkt in unsere politische Arbeit ein.
Am 14. September habt ihr die Wahl – für ein starkes, soziales und demokratisches Nümbrecht.
Eure Stimme für die SPD ist eine Stimme für Bürgernähe, konkrete Lösungen und eine bessere Gesundheitsversorgung vor Ort.
Mein Name ist Ira Hennecken.
Geboren in Nümbrecht und aufgewachsen in Elsenroth, wohne ich heute mit meinem Lebensgefährten wieder hier in unserer schönen Gemeinde. Seit 2017 bin ich mit viel Idealismus und Engagement als Vorsitzende der SPD Nümbrecht aktiv, und seit 5 Jahren führe ich unsere Fraktion im Gemeinderat.
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Moderner Ort: Nümbrechter Ortschaften als lebendige Dörfer mit liebgewordenen Traditionen, aber ausgestattet mit zeitgemäßer Mobilität und Technik
• Bezahlbarer Wohnraum: Familien sollen bei uns eine Heimat und gute Perspektiven für ihre Kinder finden
• Digitale Zukunft: Flächendeckende Mobilfunkversorgung für alle digitalen Angebote
• Nachhaltige Wirtschaft: Ausgewogenes Verhältnis zwischen Wirtschaftsförderung und verantwortungsvollem Umgang mit unserer Natur
• Soziales Miteinander: Plauderbänke und niederschwellige Gesprächsangebote gegen Einsamkeit für alle Generationen
• Starke Gemeinschaft: Unterstützung unserer Vereine und ehrenamtlichen Strukturen
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Gudrun Wittmer.
Geboren 1964 in Oberhausen, lebe ich nun seit 1971 im Oberbergischen Land und bin seit 2009 leidenschaftlich in der SPD engagiert. Als Ratsmitglied und Vorsitzende des Rechnungs-prüfungsausschusses kenne ich die Belange unserer Gemeinde aus erster Hand. Seit 2014 wohne ich in Hömel und setze mich mit viel Herzblut für alle Generationen ein.
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Starke Bildung: Ausbau der Kita-Plätze und Förderung kreativer Bildungsangebote für unsere Kinder
• Lebendige Jugendarbeit: Inklusive Freizeitmöglichkeiten und Stärkung des Jugendzentrums
• Bezahlbares Wohnen: Wohnraumentwicklung für junge Familien und ältere Menschen
• Arbeitsplätze vor Ort: Unterstützung lokaler Unternehmen für kurze Wege zwischen Wohnen und Arbeiten
• Würdevolles Altern: Barrierefreie Einrichtungen, Nachbarschaftshilfe und gute Gesundheitsversorgung
• Sozialstaat erhalten: Keine Kürzungen bei Sozialleistungen – Solidarität leben
• Nachhaltige Mobilität: Klimafreundliche Verkehrslösungen für alle Bürgerinnen und Bürger
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Hannelore Petry.
Ich stamme aus Niedersachsen und lebe seit 1995 mit meiner Familie in Rommeldorf. Verheiratet und Mutter von drei erwachsenen Kindern, habe ich bis zu meinem Ruhestand als Krankenschwester, Pflegedienstleiterin und Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen gearbeitet.
Seit einigen Jahren gehöre ich dem SPD-Ortsverein Nümbrecht an und wurde 2018 in den Vorstand gewählt.
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Starke Bildung: Förderung von frühkindlicher Bildung, Kindergärten und Schulen
• Familie und Beruf vereinbaren: Ausbau verlässlicher Betreuungsangebote für mehr Chancengleichheit
• Gute Gesundheitsversorgung & Prävention: Sicherstellung der ärztlichen Versorgung in unserer Gemeinde
• Nachhaltige Mobilität: Ausbau des Radwegenetzes und bessere Anbindung an Bus und Bahn
• Digitale Zukunft: Sicherstellung der digitalen Infrastruktur für alle Generationen
• Bezahlbares Wohnen: Schaffung von Wohnraum für alle Altersgruppen
• Lebendige Kultur: Förderung kultureller sowie sportlicher Angebote und des Vereinslebens
• Integration leben: Unterstützung des Zusammenhalts in unserer vielfältigen Gemeinschaft
• Umweltschutz: Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Natur und natürlichen Ressourcen
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Leo Lekebusch.
Ich bin 19 Jahre alt und lebe im Nümbrechter Ortsteil Distelkamp. Nach meinem Schulabschluss war ich als FSJler in der Altenpflege tätig – eine Erfahrung, die mich in meiner sozialen Verantwortung bestärkt hat.
Seit dem 21. April 2024 bin ich Mitglied der SPD, weil ich konstruktiv die Entwicklung unserer Gesellschaft und Demokratie unterstützen möchte.
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Mehr für die Jugend: Bessere Aufenthalts- und Programmmöglichkeiten für junge Menschen schaffen
• Sicherheit für Kinder: Geschwindigkeitsbegrenzungen in den Dörfern zum Schutz spielender Kinder
• Mobilität für alle: Verbesserung des ÖPNV, damit auch Menschen ohne Auto mobil sein können
• Starke Gemeinschaft: Zusammenhalt zwischen allen Generationen fördern
• Demokratie stärken: Dem aktuellen Rechtsruck entgegenwirken und demokratische Werte leben
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Gabriele Beuscher.
Seit März 2022 lebe ich in Nümbrecht-Grötzenberg. Mein politisches Engagement wurzelt in der Geschichte der Arbeiterbewegung und dem Kampf für Soziale Gerechtigkeit. Seit 2018 bin ich SPD-Mitglied und seit März 2022 im Ortsverein Nümbrecht, wo ich als Schriftführerin im Vorstand tätig bin.
Besonders am Herzen liegt mir die Sozialpolitik – insbesondere Renten-, Gesundheits- und Pflegepolitik.
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Besserer ÖPNV: Vernetzung von OVAG-Bussen, Bürgerbus und Monti für alle Ortsteile
• On-Demand-Angebote ausweiten: Flexiblere Verkehrslösungen für alle und insbesondere mehr Mobilität für Senioren
• Preisgünstiger Nahverkehr: Durch Zuschüsse der Gemeinde vergünstigte Fahrpreise für Nümbrechter Bürger
• Umweltschutz: Nachhaltiger Verkehr als Beitrag zum Klimaschutz
• Soziale Gerechtigkeit: Starke Renten-, Gesundheits- und Pflegeversorgung
• Bezahlbarer Wohnraum: Perspektiven für Alle – junge Familien, Alleinstehende und Rentner
Gemeinsam für ein soziales und l(i)ebenswertes Nümbrecht – für alle Generationen!
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Dr. Knut Petry.
Ich lebe seit 1995 mit meiner Familie in Rommeldorf, bin verheiratet und habe drei erwachsene Kinder. Beruflich bin ich als Chemiker tätig.
Das Leben in unseren Dörfern und Vereinen steht vor demografischen Heraus-forderungen, die ich als Ratsmitglied aktiv unterstützen möchte. Mit Mut, sozialem Engagement und Kreativität möchte ich für unsere Dörfer eintreten und politisch mitgestalten.
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Starke Bildung: Förderung von Bildungsangeboten für alle Altersgruppen in unserer Gemeinde
• Gute Gesundheitsversorgung: Sicherstellung der ärztlichen Versorgung vor Ort
• Nachhaltige Mobilität: Ausbau des Radwegenetzes und bessere Anbindung an Bus und Bahn
• Digitale Infrastruktur: Sicherstellung moderner digitaler Verbindungen für alle Ortsteile
• Bezahlbares Wohnen: Schaffung von Wohn-raum für junge Familien und ältere Menschen
• Lebendige Kultur: Förderung kultureller Angebote und des Vereinslebens
• Integration fördern: Unterstützung des Zusammenhalts in unserer Gemeinschaft
• Umweltschutz: Verantwortungsvoller Umgang mit unserer natürlichen Umgebung
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Erika Khaliji.
Ich bin 66 Jahre alt, geboren und aufgewachsen in Gummersbach. Seit mehr als 40 Jahren bin ich verheiratet, wir haben drei Kinder, drei Enkelkinder sowie vier Tiere aus dem Tierschutz. Vor allem, weil mir die Ausbreitung rechtsextremen Gedankenguts große Sorgen bereitet, bin ich Ende 2024 in die SPD eingetreten. Die Themen Bildung, Kinder- und Familienpolitik, bezahlbarer Wohnraum, Förderung der Demokratie und Gleichberechtigung liegen mir besonders am Herzen.
Unsere Ziele für Nümbrecht:
• ÖPNV verbessern – Bessere öffentliche Verkehrsanbindung für alle Bürger/-innen
• Bezahlbares Wohnen fördern – Sozialen Wohnungsbau weiter vorantreiben
• Gesundheitsversorgung und -vorsorge fördern – Für eine umfassende medizinische Betreuung
• Dorfgemeinschaften fördern – Aktivitäten, Vereine und Initiativen unterstützen
• Sichere Schulwege schaffen – Verkehrssicherheit für unsere Kinder verbessern
• Umwelt- und Klimaschutz ausbauen – Hitzeschutzkonzept und Aufforstung vorantreiben
• Generationen verbinden – Netzwerke gegen Einsamkeit schaffen
• Kultur fördern – Vielfältiges Kulturangebot für alle Altersgruppen
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Andreas Straßner.
Aus Neuwied kommend, bin ich vor einigen Jahren der Liebe wegen nach Nümbrecht gezogen und lebe seitdem hier mit meiner Lebensgefährtin.
Meine soziale Einstellung finde ich in den Grundsätzen der SPD-Politik wieder, weshalb ich mich kommunalpolitisch für eine sozial gerechte Zukunft und demokratische Gestaltung einsetzen möchte.
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Transparenz der Verwaltung: Verbesserte Kommunikation zwischen Behörden und Bürgern für mehr Verständnis und Vertrauen
• Starkes Vereinswesen: Unterstützung der örtlichen Vereine als wichtige Säulen des Gemeinschaftslebens
• Bessere Mobilität: Ausbau der Verbindungswege von Bus und Bahn für eine zukunftsfähige Verkehrsanbindung
• Lebendige Dorfgemeinschaft: Förderung der dörflichen Traditionen und des Zusammenhalts zwischen allen Generationen
• Soziale Gerechtigkeit: Einsatz für faire Lebensbedingungen und demokratische Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger
Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Nümbrecht!
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Josef Hennecken.
Fast mein ganzes Leben wohne ich mit meiner Familie in Nümbrecht und bin schon seit meiner Jugend überzeugter Sozialdemokrat. Vor allem durch meine berufliche Laufbahn und sportliche sowie Übungsleitertätigkeit im TUS Elsenroth durfte ich viele Menschen ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten und ihre Sorgen und Wünsche kennenlernen.
Besonders wichtig ist mir, dass alle Generationen in der Mitte unserer Gesellschaft integriert bleiben.
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Würdevolles Altern: Umsichtig gestaltete Lebensbedingungen für die ältere Generation durch passende Wohnangebote und kulturelle Veranstaltungen
• Mobilität für alle: Bessere Bus- und Bahnverbindungen sowie individuelle Beförderungsmöglichkeiten auch ohne eigenes Auto
• Starke Verkehrsanbindung: Erweiterte Verbindungen zur Bahn für schnellere Erreichbarkeit entfernter Orte und Städte
• Generationenübergreifendes Miteinander: Förderung des Zusammenhalts zwischen Jung und Alt in unserer Gemeinde
• Soziale Verantwortung: Einsatz für humane Grundsätze und ein verantwortungsvolles Miteinander aller Bürgerinnen und Bürger
Gemeinsam für ein l(i)ebenswertes Nümbrecht!
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
Mein Name ist Karin Zesling.
Als gebürtige Nümbrechterin habe ich eine glückliche Kindheit auf dem Dorf erlebt, war im Turnverein aktiv und verbrachte meine Freizeit mit Freunden in der Natur.
Als pensionierte Lehrerin und langjährige Vertrauenslehrerin liegt mir das Wohl der Jugendlichen in unserer Gemeinde besonders am Herzen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass alle Menschen bessere Chancen in unserer Gesellschaft erhalten – die jungen, aber auch die älteren!
Meine Ziele für Nümbrecht:
• Jugendförderung: Mehr spezielle Angebote für benachteiligte Jugendliche zur Verbesserung ihrer Chancen
• Starke Kinderbetreuung: Unterstützung örtlicher Institutionen bei ihrer Arbeit für Kinder
• Sinnvolle Freizeitgestaltung: Pädagogisch wertvolle Freizeitangebote für junge, aber auch für ältere Menschen
• Beratung und Hilfe: Einrichtung eines „Sorgentelefons“ für Jugendliche zum Besprechen ihrer Probleme
• Lebendiges Dorfleben: Förderung des Zusammenhalts zwischen den Generationen
• Kulturelle Angebote: Stärkung des kulturellen Lebens
• Naturverbundenheit: Schutz und Erhalt unserer schönen Landschaft für kommende Generationen
Weitere Infos zu unserem Wahlprogramm findet ihr unter Kommunalwahl 2025.
SPD Nümbrecht im Dialog: Erfolgreicher Wahlstand auf dem Wochenmarkt
Mit unserem Wahlstand auf dem Nümbrechter Wochenmarkt haben wir das getan, was uns als SPD auszeichnet: Wir sind zu den Menschen gegangen, haben den Besuchern unseres Standes zugehört und uns mit ihnen ausgetauscht.
Der direkte Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern war bereichernd und hat uns in unseren Zielen für Nümbrecht bestärkt.
In den persönlichen Gesprächen standen zwei Themen im Fokus: Zum einen beschäftigt offensichtlich viele Menschen in Nümbrecht die Sorge um unsere Demokratie. Als SPD stehen wir klar für demokratische Werte und gegen jede Form von Extremismus.
Zum anderen begegnete uns das Thema Einsamkeit, das viele Menschen in unserer Gemeinde erleben. In vielen Gesprächen kam dabei unser Antrag auf eine Nümbrechter Plauderbank zur Sprache – eine Idee, die andernorts durchaus Begegnungen schafft und Menschen zusammenbringt.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die mit uns ins Gespräch gekommen sind. Diese Gespräche fließen direkt in unsere politische Arbeit ein.
Am 14. September habt ihr die Wahl – für ein starkes, soziales und demokratisches Nümbrecht.
Eure Stimme für die SPD ist eine Stimme für Bürgernähe und konkrete Lösungen.
Gelungener Ferienspaß im Panarbora-Park: Ein kleines Highlight der Sommerferien
Am 19. Juli war es wieder soweit: Unser traditioneller Ferienspaß-Ausflug führte die angemeldeten Kinder ins beliebte Panarbora-Erlebnisgelände nach Waldbröl. Die jungen Teilnehmer eroberten begeistert den spektakulären Baumwipfelpfad – den längsten in ganz NRW!
Ob beim Erkunden der interaktiven Lern- und Erlebnisstationen, beim Durchqueren des Heckenirrgartens oder beim ausgelassenen Spielen auf dem Abenteuerspielplatz – überall strahlten die Gesichter. Bei der gemeinsamen Stärkung am Ende des Nachmittags konnten alle noch einmal entspannt die vielen Eindrücke austauschen.
Als SPD Nümbrecht organisieren wir diesen Ausflug seit Jahren mit großem Engagement und viel Freude. Unser Angebot richtet sich stets an alle Nümbrechter Kinder – unabhängig von Herkunft oder Einkommen. Uns liegt besonders am Herzen, dass Familien und Kinder in Nümbrecht beste Bedingungen vorfinden und sich hier dauerhaft wohlfühlen können.
Plauderbank-Antrag – im Kampf gegen die Einsamkeit
Anfang des Jahres haben wir als SPD im Gemeinderat einen Antrag auf Einrichtung einer Plauderbank als Maßnahme gegen die Vereinsamung in unserer Gesellschaft gestellt. Leider wurde dieser Antrag abgelehnt. Dennoch sehen wir in unserem Antrag einen wichtigen Schritt in die richtige Richtung.
Einsamkeit ist ein zunehmendes Problem in unserer Gesellschaft – und das betrifft längst nicht nur ältere Menschen. Wir nehmen diese Herausforderung sehr ernst und werden auch weiterhin Lösungsansätze entwickeln.
Auch, wenn unser konkreter Vorschlag nicht die nötige Unterstützung fand, freuen wir uns über die konstruktive Diskussion im Gemeinderat. Die Gemeindeverwaltung hat sich bereit erklärt, ein Konzept zu entwickeln, wie der Einsamkeit in Nümbrecht begegnet werden kann. Das ist ein positives Signal und zeigt, dass unser Vorstoß nicht umsonst war.
Nümbrecht soll ein Ort sein, an dem Menschen aller Generationen und Herkünfte Gemeinschaft finden.
Neue Feuerwache in Nümbrecht eingeweiht – SPD gratuliert
Am vergangenen Samstag, dem 21. Juni, wurde die neue Feuerwache der Löschgruppe Nümbrecht an der Gouvieuxstraße feierlich eingeweiht. Als SPD Nümbrecht waren wir gerne bei diesem wichtigen Ereignis dabei und gratulieren zu diesem Meilenstein für unsere Gemeinde.
Nach etwa zwölf Monaten Bauzeit ist ein modernes Gebäude entstanden, das den gestiegenen Anforderungen an den Brandschutz gerecht wird. Die neue Wache ersetzt das bisherige Feuerwehrhaus aus den 1980er Jahren und dient künftig als zentrale Anlaufstelle für die gesamte Feuerwehr der Gemeinde. Mit über 1.300 Quadratmetern Nutzfläche bietet der Neubau ausreichend Raum für Fahrzeuge, Ausrüstung und Ausbildung.
Wir freuen uns, dass unsere Gemeinde mit dieser Investition ein deutliches Zeichen für die Wertschätzung der Feuerwehr gesetzt hat. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer haben moderne Arbeitsbedingungen verdient.
Bereits jetzt können wir uns auf das nächste Highlight freuen: Am 21. September wird ein großes Feuerwehrfest gefeiert – mit gleich drei Anlässen: der offiziellen Eröffnung der neuen Wache, dem 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Nümbrecht und dem 25-jährigen Jubiläum des Fördervereins.
Das Nümbrechter Rathaus hat neue Öffnungszeiten!
Diese gelten ab dem 01.07.2025:
Öffnungszeiten des Rathauses:
Die Dienststellen des Rathauses erreichen Sie wie folgt:
Montag bis Donnerstag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr sowie 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Öffnungszeiten des Bürgerbüros:
Montag bis Donnerstag: 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Weitere Infos unter: www.nuembrecht.de
Große Wiedereröffnung im Kurpark: Minigolf-Spaß für alle!
Am 7.6. feierte Nümbrecht die Wiedereröffnung der komplett renovierten Minigolfanlage im Kurpark. Natürlich waren wir von der SPD Nümbrecht ebenfalls dabei und haben unsere Platzreife auf den neuen Bahnen sofort mit großer Freude getestet!
Nach monatelangen Arbeiten präsentiert sich unsere traditionsreiche Minigolf-Anlage jetzt in völlig neuem Gewand – mit 18 frisch überarbeiteten Bahnen und farbenfrohen Zielkreisen in Regenbogenfarben, die jeden Spieler zum Staunen bringen.
Rund 100.000 Euro flossen in die Runderneuerung. Tim Bubenzer vom Kreissportbund betonte: „Jeder Euro, der in den Sport investiert wird, ist ein guter Euro.“
Gabriel Geishüttner, Präsident der Nümbrechter Minigolfer, ist begeistert von den neuen Möglichkeiten: „Wir haben die Freigabe bekommen für Bundesliga, Champions League, aber auch für Welt- und Europameisterschaften, so dass hier in Nümbrecht auch große Events stattfinden können.“
Die Anlage wurde bereits 1974 zur Landesgartenschau eröffnet und ist nun wieder bereit für Freizeitspieler und ambitionierte Sportler. 2026 wird sie die prestigeträchtigen „Minigolf Weeks“ des Deutschen Minigolfsport-Verbandes ausrichten. Der örtliche Verein möchte außerdem ab nächstem Jahr am Ligenbetrieb teilnehmen und sucht noch motivierte Spielerinnen und Spieler.
Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag: 14-20 Uhr sowie Samstag, Sonntag & Feiertage: 12-20 Uhr
Eine tolle Investition in unsere Freizeitinfrastruktur!
Neue Stolpersteine in Nümbrecht: Gegen das Vergessen!
Am vergangenen Samstag waren wir dabei, als Künstler Gunter Demnig sechs weitere Stolpersteine in Nümbrecht verlegte – in der Marktstraße 4 und Am Hof 3.
Diese besonderen Gedenksteine erinnern an Rosa, Paul und Meta Herz sowie an das Ehepaar Eugen und Sybilla Goldbach und ihren Sohn Ludwig – jüdische Mitbürger*innen, die 1942 von den Nazis deportiert und später ermordet wurden.
Sie haben einmal mitten zwischen uns gelebt – ihre Namen und ihr Schicksal dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Die Stolpersteine geben ihnen symbolisch ihren Platz in unserer Gemeinschaft zurück.
Europaweit liegen inzwischen über 117.000 Stolpersteine. Jeder Name, jedes Datum ist von Hand in die Messingplatten geschlagen – ein Mahnmal gegen das Vergessen.
Als SPD Nümbrecht stehen wir für eine Erinnerungskultur, die mahnt: Nie wieder!
Rückblick auf die Podiumsdiskussion zur hausärztlichen Versorgung im Oberbergischen Kreis
Unter der Moderation unseres Landratskandidaten Dr. Sven Lichtmann diskutierten gestern fünf Expert/-innen aus dem Gesundheitswesen über die Hausarztversorgung im Oberbergischen Kreis:
Dr. Benedikt Schulte-Körne (Institut für Allgemeinmedizin an der Uni Köln), Dr. Matthias Alex (Hausarzt in der Praxis Kotthausen), Hildegard Arntz (Kassenärztliche Vereinigung Düsseldorf), Sascha Klein (Gf. Klinikum und angeschlossener med. Versorgungszentren) sowie Thorsten Klute (MdL und gesundheitspolitischer Sprecher SPD-Fraktion).
Das gut besuchte Plenum beteiligte sich intensiv an diesem wichtigen Thema, das alle oberbergischen Gemeinden betrifft.
Die SPD wird das Thema intensiv weiterverfolgen und Lösungen vorantreiben.
Rückblick auf die Kreisdelegiertenkonferenz
Am Samstag, den 5.4.25, waren wir auf der Kreisdelegiertenkonferenz in Gummersbach.
Antrag auf „Plauderbank“ gegen Einsamkeit
Als SPD-Fraktion haben wir im Gemeinderat von Nümbrecht einen Antrag zur Einrichtung einer „Plauderbank“ gestellt. Diese besondere Bank in der Dorfmitte soll mit einem Schild gekennzeichnet werden: „Wer hier sitzt, will plaudern“.
Unsere Initiative richtet sich als niederschwelliges Gesprächsangebot an alle Generationen. Einsamkeit betrifft nicht nur ältere Menschen, sondern kann in jedem Lebensalter auftreten. Die Plauderbank soll es erleichtern, mit einem einfachen „Hallo“ ins Gespräch zu kommen – ganz gleich worüber.
In einer Zeit, in der Einsamkeit zunimmt, möchten wir mit dieser Initiative einen kleinen, aber wichtigen Beitrag leisten. Während in anderen Ländern spontane Gespräche zwischen Unbekannten oft selbstverständlich sind, fällt der erste Schritt hierzulande manchmal schwer.
Aus zufälligen Begegnungen könnten neue Kontakte und sogar Freundschaften entstehen – ein einfaches Konzept für mehr Miteinander in unserer Gemeinde.
Herzlich Willkommen in der SPD Nümbrecht, Erika Khaliji
In unserer letzten, sehr produktiven Vorstandssitzung konnten wir wichtige Weichen für die Zukunft stellen. Die Zusammenarbeit im Team war ausgezeichnet und führte zu vielen konstruktiven Ideen und konkreten Beschlüssen. Viele aktuelle Pläne und Vorhaben konnten erfolgreich vorangebracht werden.
Ein besonderer Höhepunkt unserer Sitzung war die feierliche Übergabe des Parteibuchs an Erika Khaliji, die neu in die SPD Nümbrecht eingetreten ist. Ihr persönlicher Antrieb ist es, die Demokratie mit Hilfe einer demokratischen Partei aktiv zu verteidigen – ein Anliegen, das in der heutigen Zeit wichtiger denn je ist.
Erika möchte sich besonders im anstehenden Kommunalwahlkampf im September engagieren und steht mit Überzeugung für die Werte der Sozialdemokratie: soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Chancengleichheit. Wir freuen uns sehr über Erikas Engagement und heißen sie herzlich in der SPD Nümbrecht willkommen!
Mit dieser Verstärkung und den vielversprechenden Ergebnissen der Vorstandssitzung blicken wir optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und freuen uns auf die gemeinsame Arbeit für ein lebenswertes und soziales Nümbrecht.
Auch mit den Stimmen der SPD hat das Parkhotel eine Zukunft
In der jüngsten Ratssitzung wurde eine richtungsweisende Entscheidung für unsere Gemeinde getroffen: Mit deutlicher Mehrheit – auch mit den Stimmen der SPD-Fraktion – hat der Rat ein klares Bekenntnis zum Erhalt des Parkhotels abgegeben und ein umfassendes Investitionsprogramm beschlossen.
Nach ausführlicher Prüfung und fachlicher Diskussion in der Haushaltskommission steht fest: Das Parkhotel mit seinen 90 Zimmern und 160 Betten ist zukunftsfähig und kann wieder eine positive Ertragslage erreichen. Dafür sind Investitionen von insgesamt 5,9 Millionen Euro notwendig – in die Zimmersanierung, die Fassade, energetische Maßnahmen, den Wellnessbereich und die Gastronomie am Weiher.
Zur Finanzierung soll das erfolgreiche „Modell GWN“ geprüft werden, das bereits bei der Modernisierung des Sportparks funktioniert hat. Dadurch wird der Gemeindehaushalt nicht zusätzlich belastet.
Für die SPD-Fraktion waren bei dieser Entscheidung insbesondere drei Aspekte wichtig:
Die Bedeutung des Hotels für den Wirtschaftsstandort Nümbrecht
Die Stärkung des Tourismus in unserer Region
Die Sicherung eines wichtigen kulturellen Treffpunkts, in dem jährlich bis zu 90 Veranstaltungen stattfinden
Mit Ralf Schurz als neuem Hoteldirektor und Manfred Bestgen in der Geschäftsführung steht zudem ein erfahrenes Führungsteam bereit, das dem „Diamanten mit unglaublich viel Potenzial“, wie Schurz das Hotel beschreibt, neuen Glanz verleihen wird.
Eine neu eingerichtete Controllingkommission wird den Fortschritt regelmäßig im Rat berichten und für Transparenz sorgen.
Die SPD Nümbrecht steht geschlossen hinter dieser Entscheidung für die Zukunft unseres Parkhotels!
Eure SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Nümbrecht
„Seit vielen Jahren bin ich als leidenschaftliche Sozialdemokratin für unsere Gemeinde aktiv. Mein Ziel ist es, das Beste für alle Bürgerinnen und Bürger in Nümbrecht zu erreichen. In den letzten Jahren habe ich mich mit vollem Einsatz für Projekte eingesetzt, die unseren Ort lebenswerter machen.
Besonders am Herzen liegen mir die Themen Wohnraum für Jung und Alt sowie der Klimaschutz. Diese Herausforderungen erfordern dringend Lösungen, damit wir eine zukunftsfähige und gerechte Gemeinde gestalten können. Ich setze mich dafür ein, dass sowohl junge Familien als auch ältere Menschen in Nümbrecht ein Zuhause finden, das ihren Bedürfnissen entspricht. Gleichzeitig möchte ich die Klimaziele aktiv vorantreiben und Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Entwicklung unterstützen.
Mit eurer Unterstützung & euren Ideen setze ich mich gerne weiter für eine starke, solidarische und umweltfreundliche Zukunft Nümbrechts ein.“
Ira Hennecken, Vorsitzende:
Besonderes Ziel ist die Digitalisierung!
Mit der Digitalisierung der Ratsmitglieder hat Nümbrecht einen wichtigen Meilenstein für eine digitale Zukunft gesetzt. Aber neben der Umsetzung digitaler Strukturen in der Verwaltung, um die Effektivität und Bürgerfreundlichkeit zu erhöhen, gibt es noch viel zu tun: Der Breitbandausbau schreitet gut voran und ist ein bedeutender Faktor in der wirtschaftlichen Entwicklung unserer Gemeinde, für den die SPD Nümbrecht sich seit Jahren einsetzt. Aber wir wollen mehr! Um digitale Endgeräte im gesamten Gemeindegebiet jederzeit nutzen zu können, bleiben wir bei unserer Forderung, schnellstmöglich Funkmasten in der Gemeinde aufstellen zu lassen. Nur so entsteht ein flächendeckendes Funknetz, welches jedermann jederzeit einen lückenlosen, dauerhaft Empfang sichert.“
Gudrun Wittmer, Schatzmeisterin:
Besondere Ziele sind Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit und hohe Lebensqualität!
„Klimapolitik, soziale Gerechtigkeit sowie eine möglichst hohe Lebensqualität für alle Nümbrechter Bürger/innen liegen mir stets am Herzen. Bauen, Planen, Wohnen, Schulen und Kindergärten, Seniorenbetreuung, Tourismus und Infrastruktur – alle diese Bereiche müssen neu durchdacht und finanziert werden.
Die Energie- und zunehmend auch die Klimakrise beeinträchtigen spürbar unser aller Leben. Wir brauchen eine nachhaltige Steuerpolitik für die klimapolitische Zeitenwende in Nümbrecht, NRW und Deutschland, um diese unruhigen Zeiten jetzt und in Zukunft erfolgreich zu meistern.
Wir – die SPD Nümbrecht – machen in allen Ausschüssen und im Rat Politik für die Nümbrechter/innen und freuen uns über Anregungen und Ideen.“
Besonderes Ziel ist es, die Perspektiven für junge Menschen in der Parteiarbeit zu berücksichtigen!
Andreas Strassner, Beauftragter für Senioren im Amt:
Besonderes Ziel ist der Erhalt der Arbeitsplätze in Nümbrecht!
„Der Erhalt der Nümbrechter Arbeitsplätze ist eines unserer wichtigsten Anliegen für die Gegenwart und die Zukunft.
Wir von der SPD Nümbrecht setzen uns mit Rat und Tat für diesen Erhalt der Arbeitsplätze in Nümbrecht ein.“
Hannelore Petry, Mitgliederbeauftragte:
Besondere Ziele sind Bildung und Gesundheit!
„Bildung und Gesundheit sind mir eine Herzensangelegenheit! Neben diesen Themen sind die Schwerpunkte meiner politischen Arbeit vor allem Integration, Sport und Kultur.
Hierfür mache ich mich stark:
• Alle Kinder müssen gleiche Chancen haben.
• Ausreichend wohnortnahe Kitas mit flexiblen Öffnungszeiten und Ganztagsschulen.
• Gesundheit betrifft alle Lebensbereiche.
• Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben muss für jeden möglich sein.
• Sport fördert die Gesundheit, das Zusammenleben und stärkt das Gemeinschaftsgefühl.
• Kultur muss für jeden zugänglich sein, sie ist sinnerfüllende Lebensgestaltung.“
