Aktuelles

uspdnu20-0123 (2)

Aktuelles

Spende an das AWO Familienzentrum Louise-Schroeder.

Mit großem Erfolg fand am 9.12. und 10.12.2022 auf dem Marktplatz in Nümbrecht ein weihnachtlicher Budenzauber statt. (Ausführlicher Bericht s. u.)

Unser Ortsverein der SPD hatte bei dieser Gelegenheit 522,50 Euro mit selbstgemachten Marmeladen und anderen schönen Dingen gesammelt und den entsprechenden Betrag dem AWO Familienzentrum Louise – Schroeder gespendet. 

Von dem gespendeten Geld hat die AWO nun einen komfortablen Roller für zwei Kinder gekauft und wir freuen uns riesig, den Kindern hiermit eine Freude bereitet zu haben.

24.05.2023: Mitgliederversammlung.

Am 24.5.2023 ab 18:00 Uhr findet eine Mitgliederversammlung der SPD im Parkhotel statt. Alle Mitglieder der SPD werden persönlich eingeladen.

Neben der Delegiertenwahl für die Europa-Wahl 2024 und den Kreisparteitag im November starten wir eine Life-Schalte zur Parteischule der SPD mit Wolfgang Nafroth und weiteren Ortsvereinen, um Ideen für die erfolgreiche politische Arbeit zu diskutieren.

Wir hoffen auf eine rege Teilnahme aller Mitglieder der SPD und freuen uns auf viele anregende Gespräche.

14.05.2023: Muttertag.

Auch zum diesjährigen Muttertag haben wir wieder fleißig Blumen an die Frauen in Nümbrecht verteilt. Für unsere Aktion haben wir sehr schönes, positives Feedback erhalten und wir haben viele interessante Gespräche mit den Nümbrechterinnen führen können!

Wir wünschen allen Frauen einen schönen Muttertag!

Wir machen Soziale Politik für DICH. Gerne mit DIR.

Du möchtest dich stark machen für die Nümbrechter Bürgerinnen und Bürger? Möchtest selber etwas bewegen können?

Egal, ob es dir um die Sicherung der Lebensqualität in Nümbrecht geht, um soziale Gerechtigkeit, um Bildung, um die Gesundheit, um das Vorantreiben der Digitalisierung, um eine klimaneutrale, aber dennoch sichere und bezahlbare Energieversorgung, um den Ausbau von Kindergarten- bzw. Kitaplätzen, um den Ausbau einer für Jung und Alt interessanten Wirtschafts-, Bildungs- und Freizeitlandschaft, um Klimapolitik, um den Erhalt der Arbeitsplätze…! Bei uns bist du richtig!

Werde Mitglied in der SPD Nümbrecht.

Sprich uns einfach an unter 02293/9379046 oder schreibe uns eine eMail an info@spd-nuembrecht.de

21.04.2023: Über 90 Nominierungen für den KeKiz-Preis! 

Für viele Kinder und Jugendliche, die in herausfordernden Gegenden aufwachsen, sind ganz besondere Menschen da. Diese Menschen verdienen mehr Anerkennung. Unter dem Motto „Kein Kind zurücklassen“ verleiht die NRWSPD ihnen deshalb einen Preis.

Über 90 Nominierungen für den KeKiz-Preis sind in den vergangenen Wochen eingegangen. Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen und mit verschiedensten Zugängen zum Thema Bildung wurden für den Preis nominiert: Lehrer, Schulleiterinnen, Erzieher, Sporttrainerinnen, Lesepaten, Nachhilfeteams. Menschen, die sich ehrenamtlich oder hauptamtlich, im Team oder Verein für die faire und gute Bildungschancen für die Kinder in NRW einsetzen. (Quelle: www.nrwspd.de)

„Jedes Kind braucht Unterstützung und Zuspruch! Im glücklichen Normalfall bekommt ein Kind dies durch die eigenen Eltern, durch Familie und Freunde. Doch es gibt immer wieder diese unglücklichen Umstände, in denen Kindern diesen eben nicht ausreichend bekommen können. Was könnte da kostbarer und wertvoller sein als andere Menschen, die sich diesen Kindern annehmen und ihnen Halt und Unterstützung anbieten? Die an das besagte Kind glauben und es fördern! Die diesem Kind helfen, ihren Weg im Leben zu meistern. Wir können diesen Menschen gar nicht genug Anerkennung und Dank entgegenbringen. Ich bin happy, dass die NRWSPD diesen Menschen nun einen eigenen Preis widmet“, so unsere Vorsitzende, Ira Hennecken.

#nümbrecht #nuembrecht #spd #kekiz

13.04.2023: Vieh- und Krammarkt in Waldbröl

Am 13.04.2023 waren wir wieder auf dem Waldbröler Wochenmarkt, zusammen mit der SPD Waldbröl. 
 
Schwerpunkt unserer Gespräche war dieses Mal der Girls‘ Day, der am 27.4.2023 stattfinden wird.
 
Wir konnten viele junge Schülerinnen und deren Eltern für die Idee begeistern, einen traditionellen Männer-Beruf kennen zu lernen. Thematisch ging es meist um Berufe, welche an die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) angelehnt sind.
 
Aber auch zum Thema Boys‘ Day gab es einige interessante Anfragen und Gespräche und wir hoffen, auch in diese Richtung die Schüler für Berufe begeistert zu haben, die traditionell zu den Frauen-Berufen zählen.

08.04.2023: Waffel-Aktion am Ostersamstag

Unser inzwischen schon traditionelles Waffeln-Backen am Ostersamstag in Nümbrecht kam wieder sehr gut an.
 
Unsere zahlreichen Besucher haben sich über die leckeren Schuckeleien sehr gefreut und wir konnten viele interessante Gespräche führen! … und hatten ebenfalls viel Spaß bei der Aktion!
 
Nun planen wir schon mit viel Vorfreude unsere nächsten Aktionen.
 
Wann, wie und wo wir unseren Stand das nächste Mal aufschlagen, lest ihr regelmäßig hier auf unserer Website oder auch auf Instagram und Facebook.
 
Wir freuen uns auch euch!
 

ab 31.03.2023: Para Eishockey Länderspiel gegen Norwegen in Wiehl.

Mit viel Vorfreude und großer Spannung blicken wir den kommenden Länderspielen entgegen.
 
Und auch mit einer Portion Stolz, dass solch ein international wichtiger Wettkampf hier bei uns in Oberberg stattfinden wird.

Seit den olympischen Winterspielen 1994 ist Para-Eishockey fester Bestandteil im Programm der Paralympics: „Die dynamische und zweikampfbetonte Sportart wurde in den nordischen Ländern entwickelt und richtet sich an Sportler*innen, die aufgrund einer Einschränkung der unteren Extremitäten nicht in der Lage sind, Fußgänger-Eishockey zu spielen. Die Para Eishockey-Spieler*innen bewegen sich sitzend in einem speziellen Schlitten auf dem Eis fort. Dabei nutzen sie zwei Schläger, die an deren Enden mit Spikes bzw. Dornen versehen sind. Gleichzeitig werden die etwas kürzeren Schläger auch zum Passen und Schießen verwendet, wodurch die Kreativität während des Spiels gefördert wird.“ (https://www.teamdeutschland-paralympics.de)

31.03.-02.04.2023: Para Eishockey Länderspiel Deutschland gegen Norwegen in Wiehl.

Mit viel Vorfreude und Stolz, dass ein internationaler Wettkampf den Weg zu uns ins Oberbergische gefunden hat, haben wir den Länderspielen entgegengeblickt… Und wurden nicht enttäuscht!
 
„Wir wurden Zeuge von drei spannenden Spielen und konnten erleben, wie sich die deutsche Mannschaft im Laufe des Länderspiels stetig steigerte“, so unsere Vorsitzende Ira Hennecken, hier mit Friedhelm-Julius Beucher, Präsident des Behindertensportverbandes und Ehrenvorsitzenden der SPD Oberberg. Mehrere hundert Zuschauer bewunderten die enormen Leistungen und die Leidenschaft der Spieler auf dem Eis. 
 
Am Ende trennten sich beide Mannschaften nach jeweils einem Sieg und einem Unentschieden mit Stolz und einem guten Gefühl: „“Es hat Spaß gemacht, vor so vielen Zuschauern zu spielen. Es war eine tolle Werbung für unseren Sport. Und hoffentlich konnten wir den einen oder anderen begeistern”, so Co-Trainer Michael Gursisnky. (www.paraeishockey.de)
 
Einen genaueren Spielbericht finden alle Interessierten unter https://paraeishockey.de/2023/04/03/drei-spannende-spiele-in-wiehl/

17.03.2023: Kuchenspende ans Ernst-Christoffel-Haus Nümbrecht.

Mit viel Freude haben wir fleißig Kuchen gebacken und heute unsere inzwischen traditionelle Kuchenspende ins Ernst-Christoffel-Haus in Nümbrecht gebracht. 
 
Mit dieser Geste wollen wir den Bewohnern des Pflegeheimes für Senioren/-innen und blinde Menschen eine kleine Freude bereiten und gleichzeitig die Arbeit aller Mitarbeiter/-innen ehren. Wir hoffen, der geplante bunte Nachmittag mit Musik und unserem Kuchen hat allen viel Spaß gemacht. 
 
Wir sagen herzlich DANKE an alle Mitarbeiter/-innen!

08.03.2023: Blumen-Aktion der SPD Nümbrecht am Weltfrauentag.

Unsere inzwischen schon traditionelle Blumen-Aktion anlässlich des Weltfrauentags war wie immer ein voller Erfolg! Unsere Vorsitzende Ira Hennecken sowie unsere Mitgliederbeauftragte Hannelore Petry (Foto) sowie Frau Büscher und Schatzmeisterin Gudrun Wittmer haben fleißig Blumen an Nümbrechter Frauen verteilt und konnten sich über ein super Feedback seitens der Beschenkten sehr freuen.
 
Darüber hinaus konnten wir mit dieser Aktion daran erinnern, dass Frauen weltweit in allen Bereichen des Lebens immer noch zu oft benachteiligt, bedroht, verletzt und sogar getötet werden! Auch und gerade in der aktuellen Zeit finden wir solche Gesten für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung wie diese wichtiger denn je!

Zu Ehren der Frauen: Weltfrauentag am 8.März.

Zum Weltfrauentag am 8.März wollen wir würdigen, wie stark Frauen um ihre Rechte kämpfen.

Traditionell werden wir an diesem Tag Blumen an die Nümbrechter Frauen überreichen, um damit unseren Respekt und unsere Wertschätzung auszudrücken.

Ihr findet uns ab 15 Uhr im Zentrum von Nümbrecht.

Wir freuen uns auf euch!

27. Februar 2023: Stop Putin!

Anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine vor einem Jahr sowie um weiterhin unser aller uneingeschränkte Solidarität mit den Menschen der Ukraine zu zeigen, fand am 27.02.2023 in Nümbrecht eine Mahnwache statt.

Neben der SPD Nümbrecht und den Grünen nahmen vor allem der Bürgermeister und Personen aus der Nümbrechter Bevölkerung teil.

Von den anwesenden ukrainischen Flüchtlingen wurden Appelle, den Krieg zu beenden, vorgetragen und wir sprachen gemeinsam ein Gebet auf Ukrainisch und Deutsch für alle Menschen, die durch den Krieg in Lebensgefahr geraten sind. In der darauffolgenden Gedenkminute dachten wir an alle Opfer dieses schrecklichen Krieges, bevor alle, die konnten, gemeinsam die ukrainische Nationalhymne gesungen haben.

Es war eine sehr bewegende Mahnwache!

Als Zeichen gegen Putins Krieg. Als Zeichen für den Frieden.

Support Ukraine: Mahnwache am 27.02.2023 in Nümbrecht.

Anlässlich des russischen Überfalls auf die Ukraine vor einem Jahr sowie um weiterhin unser aller uneingeschränkte Solidarität mit den Menschen der Ukraine zu zeigen, findet in Nümbrecht eine Mahnwache statt:

Wann? 27.02.2023, 17h.
Wo? Auf dem Dorfplatz in Nümbrecht.
Wir hoffen auf eine rege Beteiligung. 

Als Zeichen gegen Putins Krieg. Als Zeichen für den Frieden.

24.02.2023: „Ein bisschen Knatsch muss sein“ – Oberberg aktuell berichtet über Nümbrechter Haushaltsbeschluss.

„Wir sind und waren gegen den beschlossenen Haushalt, denn wir sind noch uneingeschränkter für sinnvolle, zukunftsgerichtete Investitionen!“ Mit dieser Devise hat die SPD Nümbrecht an der Ratssitzung mit Haushaltsbeschluss teilgenommen und klar Stellung bezogen.

Weitere Infos findet ihr bei oberberg aktuell unter dem folgenden Link: https://www.oberberg-aktuell.de/politik/ein-bisschen-knatsch-muss-sein-a-88733

 

23.02.2023: „Wir sind und waren gegen den beschlossenen Haushalt, denn wir sind noch uneingeschränkter für sinnvolle, zukunftsgerichtete Investitionen!“
(Ira Hennecken, Vorsitzende und Max Kaiser, Stellv. Vorsitzender und Jugendbeauftragter)

„… Nun heißt es, in die Zukunft zu schauen, insbesondere auf den Haushalt 2023. Dieser enthält aus unserer Sicht einige sinnvolle und wichtige Investitionen, wie Straßenbau und Digitalisierung.

An manchen Stellen fehlen uns aber auch die Investitionen. Oder sie gehen uns nicht weit genug. Vor allem der Aus- und Neubau unserer Kindergärten, um bereits im Voraus zu planen, dass wir genug Kindergartenplätze für eine wachsende Gemeinde haben…“

Unsere vollständige Rede zur Ratssitzung mit Haushaltsbeschluss am 23.02.2023 findet ihr unter https://spd-nuembrecht.de/haushalt/.

27. Januar 2023: Mitgliederehrung der SPD Oberberg

Am vergangenen Freitag wurden zwei langjährige Mitglieder der SPD Nümbrecht im feierlichen Rahmen und bei einer herrlichen bergischen Kaffeetafel im Rahmen der Jubilaren-Ehrung der SPD Oberberg geehrt: Christiane Becker (40 Jahre Mitgliedschaft) und Friedhelm Schmitt (50 Jahre).
Gastrednerin war Ulla Schmidt, ehemalige Bundesministerin für Gesundheit.
Wir danken Christiane Becker und Friedhelm Schmitt herzlich für die engagierte Mitarbeit!

27. Januar 2023, 18h: Gedenkveranstaltung an Auschwitz

Am 27.01.2023 fand in unserer Gemeinde eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau statt. Ab 18h konnten alle Besucher die beeindruckende Zeitzeugin Tamar Dreifuss bewundern, die den Holocaust überlebte und ihre Lebensgeschichte offen mit uns teilte. Wir danken Tamar Dreifuss aus tiefster Seele für ihre eindrucksvollen Schilderungen!

„Auschwitz ist heute das Synonym für den Massenmord der Nazis an Juden, Sinti und Roma und anderen Verfolgten. Auschwitz ist Ausdruck des Rassenwahns und das Kainsmal der deutschen Geschichte. Der 27. Januar, der Tag der Befreiung von Auschwitz, ist daher kein Feiertag im üblichen Sinn. Er ist ein „DenkTag“: Gedenken und Nachdenken über die Vergangenheit schaffen Orientierung für die Zukunft. Die beste Versicherung gegen Völkerhass, Totalitarismus, Faschismus und Nationalsozialismus ist und bleibt die Erinnerung an und die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte.“  (Quelle: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Wüttemberg)

Das erwartet dich 2023:

Die Energiepreisbremse.
 
Das Deutschlandticket: Für nur 49 EUR im Monat deutschlandweit.
 
Das Kindergeld steigt auf 250 EUR pro Kind.
 
Das Bürgergeld ersetzt Hartz IV – Für mehr Respekt, Sicherheit und neue Chancen.
 
Und vieles mehr…!
 
SPD. Soziale Politik für Dich.

Sprecht uns an: Auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl.

Bereits im letzten Jahr haben sich SPD-Ortsvereine von Nümbrecht, Morsbach, Waldbröl, Wiehl und Reichshof zusammengeschlossen, um gemeinsam stärker denn je mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. „Die Menschen sollen einfach die Gelegenheit haben, sich bei uns über aktuelle und teilweise vielleicht auch umstrittene Themen zu informieren und sich gerne kritisch mit uns auszutauschen. Ein großes, aktuelles Thema ist zum Beispiel die Zukunft des Krankenhauses in Waldbröl. Hier besteht sehr viel Redebedarf in der Bevölkerung!!!“ So Ira Hennecken.
 
Auch im Neuen Jahr findet ihr daher an jedem ersten Donnerstag im Monat Vertreter/-innen der südlichen SPD-Ortsvereine auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl: jeweils von 8 bis 12 Uhr, am Bürgerbüro des Waldbröler Ortsvereins, Bitzenweg 1, Ecke Hochstraße. 
 
Wir freuen uns auf viele, spannende Gespräche!

 

Tag für Tag gilt unsere uneingeschränkte Solidarität weiterhin der Ukraine! 

Als Zeichen gegen Putins Krieg.

Als Zeichen für den Frieden.

12.12.2022: Wunderschöne Adventszeit & frohe Weihnachten!
 

Wir von der SPD Nümbrecht wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern in Nümbrecht eine wunderschöne, besinnliche Adventszeit, in der alle die Möglichkeit finden, ein wenig zur Ruhe zukommen und sich mit Freude auf auf die kommenden Feiertage einzustimmen!

Wir wünschen fröhliche Weihnachten und natürlich einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

09. + 10.Dezember, 17-22h: Weihnachtlicher Budenzauber in Nümbrecht

Mit großem Erfolg und bei winterlichen Temperaturen fand am 9.12. und 10.12.2022 auf dem Marktplatz in Nümbrecht ein weihnachtlicher Budenzauber statt.

Viele Besucher freuten sich über das umfangreiche Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten und Selbstgemachtem.

Auch wir waren bei dieser stimmungsvollen Aktion mit einem eigenen Stand vertreten und unser Angebot an Knabbereien und Handarbeiten fand großen Anklang.

Wir freuen uns nun, als Ergebnis unseres Weihnachtsstandes, dem AWO-Kindergarten in Nümbrecht eine finanzielle Unterstützung übergeben zu können.

11. Dezember: Weihnachtsessen der SPD Nümbrecht

Am Sonntag feierten wir mit einem ausgezeichneten Weihnachtessen den Abschluss eines ereignisreichen Jahres im Ortsverein. Ein herzliches Dankeschön an alle, dies dieses Jahr für uns zu einem erfolgreichen Jahr gemacht haben.

 

05.12.2022: Anbringen von Notruf–Plaketten auf den Ruhebänken im Kurpark sowie den Hauptwanderwegen Nümbrechts

Ein weiterer, von uns am 25.07.2022 gestellter Antrag wurde rege auf dem Nümbrechter Bau- und Verkehrsausschuss diskutiert, wie heute im Artikel „Notrufhelfer waren Thema im Ausschuss“ des Kölner Stadtanzeigers nachzulesen ist: „Die SPD-Fraktion hatte beantragt, im Zuge der Neu- und Umgestaltung des Kurparks auf den dortigen Ruhebänken sowie auf den Hauptwanderwegen um Nümbrecht herum Notrufplaketten mit dem Standort der Ruhebank und einer Notrufnummer anbringen zu lassen, um Hilfskräften ein schnelleres Auffinden hilfesuchender Personen zu ermöglichen.“ Als Zwischenstand unseres Antrags ist nachzulesen, dass in einem nächsten Schritt eine Abstimmung mit der Rettungsleitstelle des Kreises sowie der Nümbrechter Feuerwehr über eine solche Maßnahme erfolgen solle. Weitere Details im Menuepunkt Anträge.

02.12.2022: Unsere Straßen und Gehwege müssen sicherer werden!

Deshalb haben wir im Juli und August gleich zwei Anträge auf Verbesserung der Gehwegsituationen für Fußgänger beantragt. Wir freuen uns, dass beide Anträge nun im Rat diskutiert wurden und durch zwei Zeitungsartikel im Kölner Stadtanzeiger darüber hinaus auch eine angemessene, öffentliche Aufmerksamkeit erhalten haben:
 
Am 29.11.2022 war im Artikel „Unterbrochener Bürgersteig“ des Kölner Stadtanzeigers nachzulesen, dass sich die Bürger des Nümbrechter Ortsteils Harscheid bis zu einer finalen Entscheidung „mit der bestehenden Verkehrssituation in der Ortsmitte auf der Landesstraße 320 arrangieren“ müssen. Dies sei „das Ergebnis einer Diskussion im Nümbrechter Bau- und Verkehrsausschuss. Bereits im August hatte die SPD-Fraktion Maßnahmen beantragt, um auf die Verkehrssicherheit auf der Harscheider Straße wegen des durch ein Gebäude unterbrochenen Bürgersteigs zu erhöhen.“ Weitere Infos zu diesem Antrag findet ihr im Menuepunkt Anträge.
 
Bereits 1 Tag später, am 30.11.2022 berichtete der Kölner Stadtanzeiger auch von der „Diskussion um die Frage, wie die Rommelsdorfer Straße sicherer wird“: „Für heftige Diskussionen sorgte im Nümbrechter Bau- und Verkehrsausschuss ein Antrag der SPD-Fraktion vom Juli dieses Jahres, „Achtung-Kinder“-Piktogramme auf der Rommelsdorfer Straße im Bereich der Haltestelle für den Schul- und Bürgerbus auf dem Asphalt aufzubringen, da es dort keinen Bürgersteig gebe und der Wartebereich ungünstig einzusehen sei.“ Wie im Artikel „Vorerst keine Piktogramme“ nachzulesen war, „sprach sich der Ausschuss einstimmig dafür aus, nach einer Kostenabschätzung erneut zu beraten.“ Auch zu diesem Antrag gibt es weitere Details im Menuepunkt Anträge.

Safe the Date: Weihnachtlicher Budenzauber in Nümbrecht

Am Freitag, dem 9.12. und Samstag, dem 10.12.2022 ist dieses Jahr ein weihnachtlicher Budenzauber auf dem Marktplatz in Nümbrecht geplant.

Selbstverständlich sind auch wir bei dieser stimmungsvollen Aktion mit einem eigenen Stand vertreten und freuen uns auf viele weihnachtsfreudige Besucher und angeregte Gespräche…! Wir werden Plätzchen und Handgemachtes verkaufen und den Erlös einem guten Zweck zugute kommen lassen.

01.12.2022: Sprecht uns an… Auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl.

Gemeinsam sind wir stark! In diesem Sinne haben sich nun die südlichen SPD-Ortsvereine des Oberbergischen Kreises zusammengeschlossen, um gemeinsam stärker denn je mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. „Die Menschen sollen einfach die Gelegenheit haben, sich bei uns über aktuelle und teilweise vielleicht auch umstrittene Themen zu informieren und sich gerne kritisch mit uns auszutauschen. Ein großes, aktuelles Thema ist zum Beispiel die Zukunft des Krankenhauses in Waldbröl. Hier besteht sehr viel Redebedarf in der Bevölkerung!!!“ So Ira Hennecken.
 
Seit Oktober findet ihr an jedem ersten Donnerstag im Monat Vertreter/-innen unserer Ortsvereine auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl, jeweils von 8 bis 12 Uhr, am Bürgerbüro des Waldbröler Ortsvereins, Bitzenweg 1, Ecke Hochstraße. Neben unserem Nümbrechter Ortsverein sind natürlich auch Morsbach, Waldbröl, Wiehl und Reichshof mit an Bord.

Nächster Termin ist der 01.Dezember 2022.
Wir freuen uns auf viele, spannende Gespräche!

09.11.2022: Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht 1938

Gestern fand in Nümbrecht erneut eine Veranstaltung zum Gedenken an die Verbrechen der Reichspogromnacht am 9./10.11.1938 statt. Viele Menschen aus Nümbrecht und Umgebung trafen sich am ehemaligen jüdischen Friedhof, um die eindringlichen Vorträge zu hören. 
 
Große Einigkeit vereinte alle Redner: 
Wir müssen alle daran arbeiten, dass so etwas nie wieder geschehen kann!
 
Lasst uns gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus eintreten, gegen Hass, Vorurteile und Intoleranz in unserer Gesellschaft!

3.11.2022: Weckmänner für Marktbesucher auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl!

Auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl am 3.11. haben wir fleißig Weckmänner verteilt und konnten damit vielen Marktbesuchern eine kleine Freude bereiten. 
 
Aber auch die vielen informativen Gespräche über die Vorhaben der SPD im Südkreis waren ein echtes Highlight für uns alle!
 
Seit sich die südlichen SPD-Ortsvereine des Oberbergischen Kreises zusammengeschlossen haben, um mit den Bürger/-innen enger denn je in Kontakt zu treten, findet ihr an jedem ersten Donnerstag im Monat Vertreter/-innen unserer Ortsvereine auf dem Vieh- und Krammarkt in Waldbröl. Jeweils von 8 bis 12 Uhr, am Bürgerbüro des Waldbröler Ortsvereins, Bitzenweg 1, Ecke Hochstraße. Neben unserem Nümbrechter Ortsverein sind natürlich auch Morsbach, Waldbröl, Wiehl und Reichshof mit an Bord.
 
Nächster Termin ist der 01.12.2022. 
 
Wir freuen uns auf viele, spannende Gespräche!

18.Oktober: Rückblick auf unsere Kunstausstellung Ausstellung von Klaus Staeck

Über den regen Besuch und das Interesse vieler Nümbrechter/-innen haben wir uns sehr gefreut. Euer positives Feedback hat uns gezeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind!

Hier ein paar Impressionen. 

Jahreshauptversammlung: 28.Oktober 2022, 19h30

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 28.10.2022 um 19h30 im Parkhotel Nümbrecht statt.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme aller Mitglieder der SPD. Eine postalische Einladung wird beizeiten an alle Mitglieder des Ortsvereins verschickt.

14.-16.Oktober: Ausstellung von Klaus Staeck im Nümbrechter Haus der Kunst

Einladung zur Kunstausstellung. Der Eintritt ist frei.

Ausgestellt werden Werke des Zeitkritikers und Künstlers Klaus Staeck. Wie schon im Jahr 2019 freuen wir uns sehr, Herrn Staeck für diese Ausstellung bei uns in Nümbrecht gewonnen zu haben.

Friedhelm-Julius Beucher, Präsident des deutschen Behinderten-Sportverbandes wird die Ausstellung am Freitag, den 14.10.22 um 17:00 Uhr mit einer Laudatio eröffnen.

Alle Kunst- und Politik-Interessierten oder die, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen.

22. September 2022: Verabschiedung von Herrn Manfred Schneider

Heute haben wir Herrn Manfred Schneider, Leiter des örtlichen Bauamtes, mit einer kleinen Feier in den Ruhestand versetzt.
 
Wir wünschen ihm für diesen neuen Lebensabschnitt viel Freude, Genuss und Freiheit!

September 2022: Baulandentwicklung in der Gemeinde Nümbrecht:
Wir sind gegen weiteren Flächenverbrauch!

Durch einen gemeinsamen Aufruf mittels Flyern in allen betroffenen Ortschaften haben die SPD und Die Grünen in Nümbrecht die Bürger über die Absicht der Verwaltung informiert, in 20 Ortschaften sogenannte Präferenzflächen auszuweisen. 

Der Antrag der CDU, der dieses Projekt betrifft, sorgte schon im Frühjahr für große Diskussionen im Ausschuss, da die SPD-Fraktion große Bedenken dagegen äußerte. (Kann in der Presse nachgelesen werden.) Würde diesem Antrag stattgegeben, dann könnte in einem beschleunigten Genehmigungsverfahren dort gebaut werden. In diesem beschleunigten Verfahren fallen allerdings wichtige Prüfungen wie z. B. die Umweltprüfung weg, was aus unserer Sicht in der heutigen Zeit ein Unding ist!

Dieser und viele weitere Einwände und Bedenken der Bürger blieben allerdings aufgrund des Beschlusses des Ausschusses ungehört. Viele Bürger hatten sich schon im Vorfeld mit Schreiben an die Ratsmitglieder und die Verwaltung gewandt, die bis dahin als Tischvorlage im Ausschuss gelesen werden konnten.

Viele der anwesenden Bürger/-innen brachten ihr Unverständnis darüber, dass scheinbar wahllos Flächen ausgewählt wurden, die teilweise völlig ungeeignet für Bauvorhaben sind, lautstark zum Ausdruck.

Letztendlich wurde dieses Bauvorhaben durch Stimmen der CDU, GUD, FDP und WG HL beschlossen. Der Bürgermeister versprach allen betroffenen Bürgern, im weiteren Schritt in jeden Ort, den es betrifft, zu kommen und mit den Bürgern über das Bauvorhaben zu sprechen. Wir werden ihn daran erinnern!

September 2022: Unser erster Südkreis-Stammtisch startet erfolgreich!

Gemeinschaftlich wollen wir für die Sorgen und Nöte der Bürger erreichbar sein! Zu diesem Zweck findet ab sofort einmal pro Monat ein Südkreisstammtisch der teilnehmenden Ortschaften Morsbach, Nümbrecht, Reichshof, Waldbröl und Wiehl statt. Entscheidungen und Aktionen, die aus diesem Gremium hervorgehen, werden wir hier an dieser Stelle zeitnah veröffentlichen. 
 
Gerne nehmen wir Anregungen, Wünsche und gute Ideen für die Gestaltung unseres schönen Oberbergischen Kreises an! Schreibt oder ruft uns einfach an!

19.08.2022: 3 neue Einsatzfahrzeuge für die Nümbrechter Feuerwehr

In einem feierlichen Akt wurden der Nümbrechter Feuerwehr am 19.08.2022 drei neue Einsatzfahrzeuge übergeben. Mit viel Frauenpower waren wir (Ira Hennecken, Gudrun Wittmer und Hannelore Petry) bei der Übergabe dabei!

Wir freuen uns sehr, dass die örtliche Feuerwehr nun durch den aktuellen Fuhrpark so gut ausgerüstet und für Notfälle besser denn je gewappnet ist.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Feuerwehrmänner und -frauen, die sich tagtäglich für unser aller Sicherheit einsetzen!

Stellungnahme zum abgelehnten Antrag „Umwandlung von Schottergärten“:

Der von uns gestellte Antrag zugunsten einer finanziellen Unterstützung von Hausbesitzern/-innen zur Umwandlung privater Schottergärten in Grünflächen wurde leider abgelehnt. (Für weitere Infos und Hintergründe zum Antrag bitte hier klicken.

Die Mitglieder der SPD-Fraktion sind sehr verwundert und enttäuscht über das Abstimmungsverhalten der ablehnenden Ratsparteien! Wie kann man in der heutigen Zeit extremer Hitzeperioden einen solchen Vorstoß zugunsten des Klimaschutzes ausschlagen?

Die Verwaltung war bereit, mit einem erheblichen Geldbetrag und Verwaltungsleistungen einen Anreiz zum klimafreundlichen und hitzeresistenten Lebensraum zu unterstützen. Hier wurde ein sinnvoller Beitrag zur Klimaresilienz achtlos liegen gelassen. Wenn sich ein großer Teil der Bevölkerung in seinem begrünten und Schatten spendenden Vorgarten aufhalten könnte, dann brauchte es weniger Hitzeschutzangebote, die zusätzlich durch die Gemeinde geschaffen werden müssten!

Ira Hennecken, Vorsitzende der SPD Nümbrecht

28.08.2022: autofreier Sonntag im südlichen Oberberg

Am 28.08.2022 findet der offizielle autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl statt: Die ideale Gelegenheit, einmal die wunderbare oberbergische Landschaft komplett autofrei zu erleben. 

16 km lang ist die für den autofreien Straßenverkehr gesperrte Strecke und lädt Fahrradfahrer, Wanderer und Walker zu einem autofreien Ausflug ein, in dem die Natur im Mittelpunkt steht. 

Lasst uns gemeinsam ein Zeichen für die Umwelt setzen! Wir freuen uns auf euch!

Weitere Informationen findet ihr unter www.nümbrecht.de

Juli 2022: Kinderferienspaß der SPD Nümbrecht

Am 16.07. und 23.07.2022 waren wir wieder mal im Panarbora-Park und ließen unseren inzwischen schon traditionellen Kinderferienspaß stattfinden. 

Wie gewohnt waren beide Veranstaltungen restlos ausgebucht und auch das Wetter hat perfekt mitgespielt!

Die Kinder – und auch wir Erwachsene – hatten viel Spaß bei der Erkundung des Baumwipfelpfades und der interessanten Infotafeln über den Wald und seine Bewohner. Bei einer kleinen Snackpause genossen alle gemeinsam den grandiosen Ausblick vom Aussichtsturm, der erklommen wurde.

Auch das Labyrinth am Fuß des Aussichtsturmes und die Tunnel wurden erforscht.

Zum Abschluß gab es in der Grillhütte noch Würstchen und Salate. Nach dieser Stärkung konnten fröhliche und zufriedene Kinder wieder von ihren Eltern in Empfang genommen werden.

Wie jedes Jahr hatten auch die Betreuerteams der SPD Nümbrecht großen Spass, mit den Kindern einen spannenden und schönen Nachmittag zu verbringen!

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Eure SPD Nümbrecht

Juli-Stammtisch: 13.07.2022

Unser inzwischen etablierter Stammtisch des Ortsvereins der SPD fand turnusgemäß 13.Juli statt. Veranstaltungsort war wieder die Lounge des Parkhotels Nümbrecht.

Im Vorfeld hatten wir alle Interessierten herzlich zu diesem Abend eingeladen und konnten uns am Ende nicht nur über das schöne Wetter, sondern vor allem auch über eine recht rege Teilnahme und einen
lebhaften Austausch über verschiedene aktuelle Themen, vor allem in Bezug auf die Landtagswahl in NRW freuen.

 

Ferienspaß am Samstag, 23.07.2022, 15.00-18.30 Uhr:
Erkundung des Panarbora-Geländes mit anschl. Grillen.

Neben einem spannenden Abenteuerspielplatz und dem beliebten Baumwipfelpfad bietet das Naturerlebnis-Gelände Panarbora in Waldbröl viele weitere Attraktionen an, die wir mit euch erkunden wollen. Einverständniserklärung erforderlich! Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 3,00 € (inkl. Eintritt, Getränke und Speisen) Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung: Tel. 02293/3020 bei der Gemeinde Nümbrecht

Treffpunkt: Panarbora, Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl, Eingangsbereich des Parks 

Veranstalter: Ortsverein SPD Nümbrecht.

Sonstiges: Da wir den ganzen Tag draußen unterwegs sein werden, denkt bitte an wetterfeste Kleidung. Bei extrem starkem Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

Ferienspaß am Samstag, 16.07.2022, 15.00-18.30 Uhr:
Erkundung des Panarbora-Geländes mit anschl. Grillen.

Neben einem spannenden Abenteuerspielplatz und dem beliebten Baumwipfelpfad bietet das Naturerlebnis-Gelände Panarbora in Waldbröl viele weitere Attraktionen an, die wir mit euch erkunden wollen. Einverständniserklärung erforderlich! Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 3,00 € (inkl. Eintritt, Getränke und Speisen) Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung: Tel. 02293/3020 bei der Gemeinde Nümbrecht

Treffpunkt: Panarbora, Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl, Eingangsbereich des Parks 

Veranstalter: Ortsverein SPD Nümbrecht.

Sonstiges: Da wir den ganzen Tag draußen unterwegs sein werden, denkt bitte an wetterfeste Kleidung. Bei extrem starkem Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

29.05.2022: Wir trauern um unseren langjährigen Weggefährten und Freund

Heinrich Pauli

Mit ihm verlieren die Sozialdemokraten eine Persönlichkeit, die sich über Jahrzehnte leidenschaftlich für die Bürgerinnen und Bürger in Nümbrecht und besonders in seinem Heimatdorf Huppichteroth engagiert hat.
Mit Einsatz und Entschlossenheit, sowie als Freund klarer Worte, setzte er sich im Rat der Gemeinde Nümbrecht und als stellvertretender Bürgermeister für soziale Gerechtigkeit und Demokratie ein.
Seine Kameradschaft und Freundschaft werden uns fehlen. Wir gedenken seiner in Hochachtung und Dankbarkeit. Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie.

SPD Ortsverein Nümbrecht & SPD Ratsfraktion Nümbrecht

Info-Stand am 14.05.2022

Auch am 14. Mai haben alle interessierte Nümbrechter/-innen nochmal die Möglichkeit, sowohl unseren Ortsverein der SPD Nümbrecht als auch das Programm unseres Landtagskandidaten Tobias Schneider kennenzulernen.

Als kleiner Ausblick: Herr Schneider möchte sich besonders für die folgenden Themen in Oberberg einsetzen: Bessere Löhne und angemessene Arbeitsbedingungen für die Menschen im Gesundheitswesen, Chancengleichheit und gute Bildung für ALLE, unabhängig von Herkunft und Einkommen der Eltern, Abschaffung der KITA-Gebühren, Abschaffung der Straßenausbaubeiträge, Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts u.v.m.

Unser Info-Stand wird sich wie gewohnt auf dem Aldi-Parkplatz befinden. Wir freuen uns auf viele Besucher und einen regen Austausch und beantworten gerne alle Fragen zu unserer Kommunal- und Landespolitik.

Mai-Stammtisch: 11.05.2022

Im Rahmen unseres inzwischen etablierten Stammtisches hatten wir diese Woche eine ganz besonders schöne Aufgabe: Wir hatten die Ehre, Friedhelm Schmitt zu 50 Jahren SPD zu gratulieren! Auch ansonsten verlief der Stammtisch mit vielen interessanten und anregenden Gesprächen und in sehr geselliger Runde! 


Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Stammtisch am 8.Juni. 
Veranstaltungsort wird wieder die Lounge des Parkhotels Nümbrecht sein. Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem Abend ein und freuen uns auf einen lebhaften Austausch über verschiedene aktuelle Themen.

Info-Stand am 07.05.2022

Unser Wahlstand am vergangenen Samstag war ein voller Erfolg! Wir haben viele informative Gespräche mit den Nümbrechter Bürgern geführt und viel Zuspruch für die Landtagswahl erhalten.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Wahlstand am kommenden Samstag und hoffen auf ebenso zahlreiche Besucher!

Auch die Blumengrüße, die wir an unserem Stand zum Muttertag verteilt haben, sind natürlich sehr gut angekommen.

05.05.2022: Vorstandssitzung und Mitgliederversammlung

Sowohl unsere Vorstandssitzung als auch die Mitgliederversammlung, welche beide am 5. Mai stattfanden, waren äußerst positiv und produktiv. 

Die Ehrung von Wolfgang Kirsch anlässlich seiner 50-jährigen Mitgliedschaft in der SPD Nümbrecht war uns natürlich eine besondere Freude! 

Aber auch alle Vorbereitungen der anstehenden Wahlkampfstände sowie der nächsten Stammtische waren sehr effektiv. Und auf unserer Mitgliederversammlung konnten wir stolz auf unsere Veranstaltungen im Jahr 2021 zurückblicken und einen umfangreichen Ausblick auf die Aktivitäten im aktuellen Jahr liefern. 

Der Abend klang mit vielen guten Gesprächen in gemütlicher Runde aus.

Herausforderung angenommen!

Als begeisterter Wise-Guys-Fan der ersten Stunde hat unsere Schatzmeisterin Gudrun Wittmer den ehemaligen Sänger der A-Cappella-Band, Eddi Hüneke, herausgefordert. Und wie nicht anders erwartet hat Eddi Hüneke angenommen. Nun treten beide im Bundesliga-Tipp des Kölner Stadtanzeigers zum 28.Spieltag gegeneinander an.

Wir drücken beiden Kontrahenten die Daumen, ganz besonders aber natürlich unserer treuen Schatzmeistern Gudrun Wittmer.

Weitere Infos: s. www.ksta.de

18.04.2022: Österliche Blumen-Grüße an alle Nümbrechter

Mit sehr viel Freude und österlicher Stimmung haben wir am Samstag Ostergrüße in Form von Blumen an viele Nümbrechter Bürger überreicht.

Zusätzlich haben wir auch Institutionen wie z. B. das Ernst-Christoffel-Haus für Blinde, das Seniorenheim Engelsstift, die Rhein-Sieg-Klinik und das Parkhotel in Nümbrecht besucht und den Angestellten einen blumigen Oster-Gruß überreicht.

Es freut uns, dass unsere Ostergrüße überall so gut angekommen sind und wir uns auf diesem Wege auch für das Engagement der Angestellten in den besuchten Institutionen bedanken konnten.

Wir wünschen Frohe Ostern!

12.04.2022: Max Kaiser trifft  Karl Lauterbach

Max Kaiser, unser stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereines und sachkundiger Bürger im Rat der Gemeinde Nümbrecht hat am Samstag in Mühlheim unseren Gesundheitsminister Karl Lauterbach zu einem informativen Gespräch getroffen.

03.04.2022: 500 EUR Spende der SPD Nümbrecht an die „Aktion Deutschland Hilft“

Unglaublich viele Menschen zeigen sich in diesen Tagen solidarisch mit der Ukraine und machen sich stark für ein Ende des Krieges: durch Teilnahmen an Friedensdemonstrationen wie unseren Schweigemarsch, aber auch durch wertvolle Spenden oder gar die Aufnahme von Flüchtlingen. All diesen Menschen möchten wir an dieser Stelle herzlich danken und weiterhin für tatkräftige Unterstützung werben!

Auch wir vom Ortsverein der SPD Nümbrecht wollen „mehr“ tun und haben der Organisation „Aktion Deutschland Hilft“ 500 EUR für die Ukraine-Hilfe gespendet.

Weitere Infos zu „Aktion Deutschland Hilft“ finden Sie hier.

März 2022: Die SPD Nümbrecht fordert das sofortige Ende von Putins unentschuldbarem Angriffkrieg gegen die Ukraine. Weiter unterstützen wir uneingeschränkt alle Forderungen der Oberbergischen SPD gegenüber Gerhard Schröder!

Der Vorstand der Oberbergischen SPD hat den Angriff des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine auf das Schärfste verurteilt. Putins Angriffskrieg gegen die Bürgerinnen und Bürger der Ukraine seien ein unentschuldbares Kriegsverbrechen und müssten augenblicklich beendet werden. Die Ukraine müsse jetzt umfassend unterstützt werden, die geeinte Reaktion der Europäischen Union sei dabei in gutes Zeichen. Bundeskanzler Olaf Scholz verdiene die Unterstützung dabei, in seinen Bemühungen gemeinsam mit allen Partnern, die Kampfhandlungen zu beenden.

Ferner unterstützt der Vorstand der Oberbergischen SPD vollumfänglich die Forderung des Parteivorstandes der Bundes-SPD an Gerhard Schröder, sofort seine Ämter bei Rosneft und Nord Stream aufzugeben und die Nominierung für den Aufsichtsrat bei Gazprom abzulehnen. Mit den sozialdemokratischen Werten sei es nicht vereinbar, Geschäfte mit einem Kriegstreiber zu machen.
 
(Auszug aus der Pressemeldung der SPD Oberberg vom 04.03.2022)

10.03.2022: Nümbrechter Schweigemarsch als Zeichen der Solidarität mit der Ukraine. Als Zeichen gegen Putins Krieg. Als Zeichen für den Frieden.

Danke für die wirklich große Beteiligung am Nümbrechter Schweigemarsch als Zeichen unser aller Verbundenheit mit der Ukraine.

10.03.2022: Schweigemarsch „Nümbrecht with Ukraine“

Um unser aller Solidarität mit der Ukraine zu bezeugen, findet am Donnerstag, den 10. März 2022 in Nümbrecht ein Schweigemarsch statt. Wir hoffen auf eine rege Beteilung!
 
Der Start ist um 17 Uhr am Busbahnhof (Schulcampus).
Es wird um die Einhaltung der Pandemiebestimmungen gebeten.

08.03.2022: Blumen-Aktion der SPD Nümbrecht am Weltfrauentag

Unsere Blumen-Aktion anlässlich des Weltfrauentags war ein voller Erfolg! Unsere Vorsitzende Ira Hennecken sowie ihr Stellvertreter Max Kaiser und Schatzmeisterin Gudrun Wittmer haben fleißig Blumen an Nümbrechter Frauen verteilt und konnten sich über ein super Feedback seitens der überraschten Beschenkten sehr freuen.
 
Darüber hinaus konnten wir mit dieser Aktion daran erinnern, dass Frauen weltweit in allen Bereichen des Lebens immer noch zu oft benachteiligt, bedroht, verletzt und sogar getötet werden! Auch und gerade in Zeiten von #metoo und #time’s up finden wir von der SPD Gesten wie diese wichtiger denn je!

Wir von der SPD Nümbrecht feiern den Weltfrauentag!

In möglichst vielen Geschäften und Institutionen werden wir daher am 8. März Blumen an möglichst viele Frauen verteilen.
 
Mit diesem Zeichen möchten wir daran erinnern, dass Frauen weltweit in allen Bereichen des Lebens immer noch zu oft benachteiligt, bedroht, verletzt und sogar getötet werden! Gerade in Zeiten von #metoo und #time’s up finden wir Gesten wie diese wichtiger denn je!
 
Wir hoffen, mit unserer Aktion nicht nur eine nette Geste umzusetzen, sondern auch, hier und da das Bewusstsein für die Rechte und Belange der Frauen zu fördern.
24.12.2021: Frohe Weihnachten!
 

Fröhliche Weihnachten!

Wir von der SPD Nümbrecht wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern in Nümbrecht frohe Weihnachten!

Und natürlich einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

15.12.2021: Die ersten Weihnachtsüberraschungen sind verteilt. 
 
Wie bereits angekündigt können sich im Dezember nach und nach alle Mitglieder des Nümbrechter Ortsvereines auf eine kleine Weihnachtsüberraschung freuen.
 
Die Präsent-Tütchen sind inzwischen fertig gepackt und die ersten bereits verteilt.
 
Wir freuen uns darüber, euch auf diesem Weg ein wenig weihnachtliche Vorfreude zaubern zu können.
07.12.2021: Die Gelegenheit, etwas Gutes zu tun, sollte man umsetzen, wenn sie sich bietet.
 
Deshalb haben wir spontan beschlossen, das gesammelte Geld der abgesagten Seniorenfeier der Gemeinde in Weihnachtskisten für die Tafel Oberberg Süd zu investieren. Gestern haben wir die Kisten übergeben und wünschen den Empfängern ein gesegnetes, schönes Weihnachtsfest!
 
Ausserdem sagen wir herzlich DANKE an alle Mitarbeiter/-innen der Tafel Oberberg sowie aller weiteren Tafeln. Ihr leistet ganz tolle, wertvolle Arbeit!

25.11.2021: Weihnachtsüberraschung für die Mitglieder des Nümbrechter Ortsvereins.

Neben der für den 5.12. geplanten Adventsfeier für Senioren der Gemeinde Nümbrecht mussten wir leider auch die für unsere Mitglieder geplante Weihnachtsfeier corona-bedingt absagen.

Allerdings können sich alle Mitglieder des Nümbrechter Ortsvereines nun auf eine kleine Weihnachtsüberraschung freuen, die wir gerade vorbereiten. Wir hoffen, euch wenigstens auf diesem Weg ein wenig weihnachtliche Vorfreude zu zaubern.

09.11.2021: Gedenkveranstaltung anlässlich der Reichspogromnacht 1938.

Viele sind gekommen, um die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse dieser Nacht wach zu halten und gemeinsam die Kraft zu finden, zu verhindern, das so etwas jemals wieder passiert!
 
Lasst uns gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus eintreten, gegen Hass, Vorurteile und Intoleranz in unserer Gesellschaft!

06.11.2021: Neue Sitzbank für Wanderer und Spaziergänger.

Unsere rührige Rommelsdorferin Hannelore Petry hat ein Herzensprojekt in Angriff genommen. Beim Walken war ihr eine völlig verfallene Sitzbank am Rand des Weges aufgefallen. Gleich machte sie Fotos und wandte sich mit der Bitte um Reparatur an die Gemeinde. Als sie dann vor einigen Tagen wieder an der gleiche Stelle vorbeiwalkte, war ihre Freude groß! Die Bank war renoviert worden und sogar der sie umgebende Platz neu hergerichtet! Danke an Hannelore Petry für ihre Aufmerksamkeit und ihren Einsatz und natürlich an den Bauhof der Gemeinde, der dieses Projekt so schnell und toll umgesetzt hat!

05.11.2021: Jahreshauptversammlung der SPD Nümbrecht.

Am 05.11.2021 fand die Jahreshauptversammlung der SPD Nümbrecht in Harscheid statt. 

Wir freuen uns über die rege Beteilung und den sehr erfolgreichen, effektiven Abend in dieser Runde mit vielen Agenda-Punkten:

Zwei verdiente, langjährige Mitglieder und Vorstandsmitglieder wurden aus ihrem Amt verabschiedet (Bild Nr. 2): Wir bedanken uns recht herzlich bei Claus Horder und Friedhelm Schmitt für ihren Einsatz in der Vorstandsarbeit, den sie mit viel Engagement und Herzblut gefüllt haben! 

Besonders freuen wir uns über zwei neue Mitglieder: Jannis Neitzke und Uwe Gierling, die wir voller Begeisterung im Ortsverein willkommen heißen! Natürlich wurde ihnen das rote Parteibuch überreicht! (Bild Nr. 3)

Eine besondere Freude empfanden wir auch bei der Ehrung unserer langjährigen Genossin Marta Sohn: Über 40 Jahre hält sie der SPD die Treue und ließ es sich nicht nehmen, ihre Ehrung und Ehrennadel in Empfang zu nehmen! (Bild Nr. 4)

Im weiteren Verlauf des Abends wurde ein neuer Vorstand gewählt:
Vorsitzende wurde Ira Hennecken. 
An ihrer Seite hat sie als Stellvertretenden Vorsitzenden Max Kaiser. 
Als Schatzmeisterin wählte die Versammlung Gudrun Wittmer.
Als Beisitzer wurden Hannelore Petry, Bereich Mitgliederbetreuung, und Andreas Straßner, Abteilung Senioren ins Amt gewählt.

05.11.2021: Beschluss zur Teilnahme am Nümbrechter Weihnachtsmarkt am 11. + 12.12.2021. Update: Die Veranstaltung wurde leider inzwischen abgesagt.

Am 05.11.2021 fand die Vorstandssitzung unter Beteiligung vieler Mitglieder statt. Viele Punkte konnten abgearbeitet werden, unter anderem unsere Beteiligung am Nümbrechter Weihnachtsmarkt mit einem Stand am 11. und 12.12.2021 auf dem Marktplatz. Wir freuen uns auf möglichst viele Besucher! Hohoho!

30.10.2021: Max Kaiser ist seit dem Kreisparteitag im Vorstand der SPD Oberberg.

Bei der Wahl zur Kreistagsfraktion am 30.10.2021 wurde Max Kaiser in den Vorstand der SPD Oberberg gewählt! Max Kaiser ist bereits seit vielen Jahren aktives Mitglied der SPD Nümbrecht, seit 2019 Jugendbeauftragter und im Vorstand unseres Ortsvereins. 

Wir freuen uns sehr über Max erfolgreiche Wahl, denn für uns als Ortsverein bedeutet dies, dass wir nun bestens über die Vorgänge im Oberbergischen Kreistag informiert sind und somit Themen, die dort behandelt werden, auch schnell auf Gemeindeebene umsetzen können. Im Gegenzug können wir Belange unserer Kommune auch beim Landrat direkt zu Gehör bringen. 

Wir wünschen Max Kaiser viel Erfolg bei seiner Arbeit in der SPD Oberberg.

02.10.2021: Klausurtagung der SPD Nümbrecht: 02.10.2021

Unser Klausurnachmittag am 02.10. war äußerst ergiebig! Wir haben unser Ziel erreicht und viele aktuelle Themen erfolgreich diskutiert sowie unsere gemeinsame Marschrichtung für die Zukunft effektiv justiert.
 
Ziel unserer Klausurtagung war es, zum einen unsere Organisation gewohnheitsgemäß kritisch zu überprüfen und falls nötig zu optimieren. Zum anderen wollten wir natürlich sicherstellen, dass alle unsere aktuellen und zukünftigen Projekte weiterhin effektiv und zielgerichtet  auf die Nümbrechter Belange ausgerichtet sind. 

In diesem Sinne haben wir stets ein offenes Ohr für die Anregungen und Wünsche aller Nümbrechter!
 

Zur Bundestagswahl:

 

Vielen Dank, liebe Nümbrechter Wähler!
Eure Stimmen für die SPD zeigen uns deutlich, dass ihr uns zutraut, für euch sozialdemokratische Politik zu machen!
Das macht uns sehr stolz, insbesondere da wirklich viele Nümbrechter ihre Stimme bei der Wahl abgegeben haben: Wir hatten die höchste Wahlbeteiligung im ganzen Oberbergischen Kreis!

Besonders stolz sind wir auch auf unsere „Aufholjagd“ von 2017 bis 2021: Bis auf 28 Stimmen ist die SPD in Nümbrecht gleichauf mit der CDU! Das heißt: CDU 26,01 % in Nümbrecht und die SPD sensationelle 25,74 %!

Wir sind überwältigt von diesem Vertrauensbeweis!!!

(Fotos: https://wahlen.kdvz-frechen.de/)

11.09.2021: Wahlkampfveranstaltung in Gummersbach

Gemeinsam mit allen Ortsvereinen der SPD im Oberbergischen Kreis haben wir am 11. September in Gummersbach auf dem Luisenplatz eine große Aktion zur Bundestagswahl gestartet.

Es gab viele Infostände, musikalische Begleitung, tolle Tanzdarbietungen verschiedener ortsansässiger Vereine sowie informative Interviews.

Wir freuen uns über die vielen konstruktiven Gespräche, die wir mit den Besuchern unserer Stände haben führen können, ebenso wie über über einige Anregungen, die wir erhalten haben und das tolle Feedback zu unserer Aktion.

Nicht zuletzt hatten wir alle viel Spaß und freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung in dieser Art.

Wer Lust auf weiteren Austausch mit uns hat, ist uns herzlich z. B. beim nächsten Stammtisch im Parkhotel Nümbrecht willkommen.

08.09. + 13.10.2021: Stammtisch unseres Ortsvereins

Auch unsere Stammtische am 08. September und 13. Oktober waren wieder sehr kurzweilig und informativ! Natürlich haben wir viel über die Bundestagswahlen diskutiert. Aber auch die Umsetzung aktueller Projekte der SPD in Nümbrecht  sowie die Arbeit im Rat waren spannende Themen!

Wer Lust hat, beim nächsten Stammtisch dabei zu sein, ist uns herzlich willkommen! 
Hier die Termine der nächsten anstehenden Stammtische.

26.08.2021: Einweihung des Nümbrechter Bücherschrankes:

Am 26.08.2021 hat die SPD den neuen Bücherschrank vor dem Nümbrechter Rathaus  eingeweiht! „Es freut uns sehr, diesem tollen Projekt mit unserem Antrag im Rat auf den Weg geholfen zu haben und den Bücherschrank nun endlich einweihen zu können“, so Ira Hennecken. „Wir wollen Menschen zum Lesen animieren, die den Gang in eine Bücherei scheuen oder denen neue Bücher einfach zu teuer sind. Außerdem wollen wir dazu beitragen, den Büchern „mehrere Leben“ zu geben, also einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, anstatt sie im Altpapier zu entsorgen.“

Deshalb wurden am 26.08. zahlreiche Bücher gespendet, in den Bücherschrank gestellt und die Einweihung des Bücherschrankes mit viel Herzblut seitens der SPD gefeiert. Dabei wurde auch bereits über zukünftige „Treffen am Bücherschrank“ nachgedacht. Denn die bequeme Sitzmöglichkeit gleich neben dem Schrank lädt zum Schmökern oder zum Klönen ein und bietet Lesenden einen Platz zur Diskussion oder zum regen Austausch!

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die drei Initiatorinnen des „Lesefiebers“ in diesem Kontext, also der Organisatorinnen der planmäßig jährlich stattfindenden drei Wochen mit Literatur, Musik und Kunst in und um Nümbrecht. Schließlich schlugen sie die Idee eines Nümbrechter Bücherschrank bereits vor einiger Zeit vor.

25.08.2021: Nominierung des neuen Landstagskandidaten

Am 25.08.2021 wurde Tobias Schneider einstimmig in Morsbach zum Landtagskandidat für Oberberg Süd  (Wahlkreis 24) gewählt.

Bei einer Wahlkreisdelegiertenkonferenz wählten Delegierte aller im Südkreis befindlichen Ortsvereine den Kandidaten für die Landtagswahl am 15.05.2022.

„Gemeinsam werden wir dafür kämpfen, dass die momentane schwarz-gelbe Landesregierung nur eine kurze Episode in der Landesgeschichte darstellt

und wir mit einer sozialdemokratisch geführten Landesregierung und einem Ministerpräsidenten Thomas Kutschaty einen sozialen Neustart in NRW beginnen können.“

(Auszug aus der Einladung des Vorsitzenden Thorsten Konzelmann und des Kreisgeschäftsführers Helge Sulfrian)

18.08.2021: Stammtisch mit Kreisvorstandvorsitzendem Seven Lichtmann

Unser Stammtisch am 18. August mit Sven Lichtmann war sehr gelungen und informativ!

Unser neuer Kreisvorstandsvorsitzender hat über seine Ideen und zukünftigen Projekte in der Kreis-SPD berichtet. Unter anderem setzt er sich für mehr Mitarbeit der Ortsvereinsmitglieder auf Kreisebene ein, ebenso wie für das Schaffen einer Wilkommenskultur für interessierte Einwohner, die bei der Parteiarbeit mittun möchten.

Gerne begrüßen auch wir neue Mitglieder in unseren Ortsvereinen!

August 2021: Kinderferienspaß der SPD Nümbrecht

Am 07.08. und 14.08.2021 fand im Panarbora-Park unser mittlerweile zur Tradition gewordener Kinderferienspaß statt.

Beide Veranstaltungen waren restlos ausgebucht und fanden bei bestem Wetter statt!

Die Kinder hatten viel Spaß bei der Erkundung des Baumwipfelpfades und der interessanten Infotafeln über den Wald und seine Bewohner.

Bei einer kleinen Snackpause genossen alle Kinder und Betreuer gemeinsam den grandiosen Ausblick vom Aussichtsturm, der erklommen wurde.

Auch das Labyrinth am Fuß des Aussichtsturmes und die Tunnel wurden erforscht.

Zum Abschluß gab es in der Grillhütte noch Würstchen und Salate. Nach dieser Stäkung konnten fröhliche und zufriedene Kinder wieder von ihren Eltern in Empfang genommen werden.

Wie jedes Jahr hatten auch die Betreuerteams der SPD Nümbrecht großen Spass, mit den Kindern einen spannenden und schönen Nachmittag zu verbringen!

Vielen Dank für unzählige Hilfsiniativen in Nümbrecht und auf weiterhin weitreichende Unterstützung!

„Angesichts dieser unfassbaren Katastrophe hat es in der Gemeinde Nümbrecht unzählige private Initiativen gegeben, die auch weiterhin die Menschen in den betroffenen Hochwasserkatastrophenregionen auf vielfältige Weise unterstützen: Sei es durch Sachspenden, durch Geldspenden oder durch „Manpower“.

Nach einer ersten Welle der Hilfsbereitschaft gibt es immer noch sehr viel zu tun und Hilfe ist weiterhin nötig!  Der Handwerkerverein Nümbrecht hat ein Hilfsangebot organisiert und schon vor Ort mit finanziellem Einsatz, Gerätschaften und vielen helfenden Händen Hilfe leisten können. Durch die Mitarbeiter*innen der Gemeinde und durch Gelder der Verwaltung konnte eine zusätzliche, große Geldsumme aufgebracht werden, um benötigte Materialien zu erwerben.

Vielen Dank dem Handwerkerverein und der Gemeinde für die schnelle, unbürokratische Hilfe!“
Ira Hennecken, Vorsitzende des Ortsvereins der SPD Nümbrecht, 03.08.2021

Wir stemmen das gemeinsam!
„In vielen Regionen unseres Landes war vor etwas mehr als einer Woche von einem Tag auf den anderen nichts mehr so, wie es war. Ein katastrophales Unwetter hat ganze Orte und Landstriche verwüstet und nach bisher vorliegenden Informationen fast 200 Menschen das Leben gekostet. Viele derer, die mit dem Leben davongekommen sind, sind traumatisiert und stehen vor dem Nichts. Das Ausmaß der Zerstörung ist groß. Wir fühlen mit und stehen an der Seite aller, die ihre Familien und Freunde verloren haben, ihre Existenz bedroht sehen, ihr Hab und Gut verloren haben.

Wir werden die Betroffenen jetzt nicht allein lassen, denn diese immensen Schäden kann niemand alleine stemmen. Der Finanzminister und Vizekanzler, unser Kanzlerkandidat, Olaf Scholz hat in der Bundesregierung für schnelle finanzielle Unterstützung gesorgt, damit den Betroffenen unverzüglich geholfen werden kann sowie Räumarbeiten und Wiederaufbau sofort beginnen können. Der Bund verdoppelt die von den Ländern bereitgestellten Gelder, die jetzt für eine schnelle und reibungslose Hilfe sorgen müssen.

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die bisher bewilligten 200 Millionen Euro der Länder so um weitere 200 Millionen Euro Soforthilfen aufgestockt. Wer durch das Hochwasser einen Schaden an Wohnraum, Hausrat oder Kleidung erlitten hat, bekommt nun unbürokratisch und schnell Hilfe. In Nordrhein-Westfalen werden so jedem Haushalt bis zu 3500 Euro zur Verfügung gestellt. Niemand soll sich neben all der Trauer auch noch existenzielle Sorgen machen müssen.

Zusätzlich wurde ein milliardenschweres Aufbauprogramm auf den Weg gebracht, um die Infrastruktur in den betroffenen Gebieten wieder aufbauen zu können. Unsere sozialdemokratische Devise für eine solidarische Gesellschaft lautet: Wir stemmen das gemeinsam!
(Auszug aus dem Newsletter der SPD vom 23.07.2021)

Nächster Stammtisch: 18.08.2021, 19h30

Am 18.08.2021 findet wieder ab 19:30 der Stammtisch des Ortsvereins der SPD im Parkhotel  Nümbrecht statt.

Diesmal ist Sven Lichtmann, der neu gewählte Vorsitzende der Kreistagsfraktion dabei und stellt sich und seine Ideen für Oberberg vor.

Wir laden herzlich alle Interessierten zu diesem Abend ein und freuen uns
auf eine lebhafte Diskussion!

Der Vorstand

Ferienspaß am 07.08.2021 sowie am 14.08.2021, 15.00-18.00 Uhr:
Erkundung des Panarbora-Geländes mit anschl. Grillen.

Neben einem spannenden Abenteuerspielplatz und dem beliebten Baumwipfelpfad bietet das Naturerlebnis-Gelände Panarbora in Waldbröl viele weitere Attraktionen an, die wir mit euch erkunden wollen. Einverständniserklärung erforderlich! Alter: 8-12 Jahre, Kosten: 3,00 € (inkl. Eintritt, Getränke und Speisen) Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung: Tel. 02293/3020 bei der Gemeinde Nümbrecht

Treffpunkt: Panarbora, Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl, Eingangsbereich des Parks 

Veranstalter: Ortsverein SPD Nümbrecht.

Sonstiges: Da wir den ganzen Tag draußen unterwegs sein werden, denkt bitte an wetterfeste Kleidung. Bei extrem starkem Regen fällt die Veranstaltung leider aus.

21.Juni 2021:

Mit Erschütterung und großer Fassungslosigkeit musste die Oberbergische SPD in den späten Abendstunden des 19. Juni 2021 die Nachricht vom plötzlichen Tod unseres Kreistagsfraktionsvorsitzenden Ralf Wurth im Alter von nur 61 Jahren zur Kenntnis nehmen.

Ralf Wurth war seit 1984 Mitglied des Kreistags und seit 25 Jahren Vorsitzender der Kreistagsfraktion, von 1987 bis 2002 war er stellvertretender Unterbezirksvorsitzender, amtierender Ortsvereinsvorsitzender in seiner Heimatstadt Wipperfürth und dort ebenso seit 1994 Mitglied des Rats der Stadt Wipperfürth.

Das plötzliche Fehlen von Ralf reißt in der Oberbergischen Sozialdemokratie eine Lücke, die nur sehr schwer zu füllen sein wird. Sein analytischer Sachverstand, seine finanzpolitische Kompetenz und seine penible Vorbereitung der Sitzungen waren über die Grenzen der eigenen Partei hinaus geschätzt und anerkannt. Ralf Wurth war ein Sozialdemokrat mit Ecken und Kanten, aber eben auch ein unermüdlicher Kämpfer für soziale Gerechtigkeit, Frieden und Freiheit. Diesen Zielen fühlte er sich seit seinem Eintritt in die SPD im Jahre 1977 immer verbunden. Alle Verdienste und Einsätze von Ralf für die Partei, sein Wirken in der AWO und in anderen Organisationen hier aufzuführen, würde jeden Nachruf sprengen. Die Oberbergische SPD wird Ralf Wurth ein ehrendes Andenken bewahren. Seinen festen Platz in der Oberbergischen SPD hatte er bereits zu Lebzeiten.

28.Mai 2021, 18h:

Mahnwache FÜR Frieden und GEGEN Antisemitismus und Rassismus in Nümbrecht. 
 
So eine Aktion gehört aus unserer Sicht selbstverständlich unterstützt, weshalb unsere Vorsitzende, Frau Ira Hennecken, es sich nicht hat nehmen lassen, Blumen als Zeichen der Solidarität an der Gedenkstelle niederzulegen. Wir danken dem Veranstalter der Mahnwache, dem Freundeskreis Nümbrecht – Mateh-Yehuda für diese tolle Inititative!
 
Ira Hennecken, Vorsitzende der SPD Nümbrecht:
 
„Krieg hat immer nur Tod und Zerstörung hinterlassen: Sieger und Besiegte, selten Einigkeit.
Unser Ziel muss es sein, ein Land zu gestalten, in dem Vielfalt und ein respektvoller Umgang miteinander der Grundsatz ist. Egal, welchen Glaubens oder welcher Herkunft jeder Einzelne ist.“